In Leipzig und Hoyerswerda Konzerttipp: Wie Gundermann seine Lieder auf Englisch gesungen hätte

Die Lieder von Gerhard Gundermann kehren bei Konzerten in Leipzig und Hoyerswerda zurück auf die Bühne. Unter dem Titel "Gundermanns Lieder in Europa" singen neun Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Ländern Songs des Lausitzer Rockpoeten in ihrer jeweiligen Sprache: Zu hören gibt es Hits wie "Keine Zeit mehr" auf Englisch, "Gras" auf Tschechisch oder "Brigitta" auf Italienisch.

 Eine Gruppe von Menschen singt auf einer Bühne.
Gundermann-Fans dürfen sich auf besondere Konzerte in Leipzig und Hoyerswerda freuen. Bildrechte: Dieter Hoffmeister

Gerhard Gundermanns Lieder kehren zurück auf die Bühne. Bei Konzerten unter dem Titel "Gundermanns Lieder in Europa" singen neun Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Ländern Songs des Lausitzer Rockpoeten und Baggerfahrers in ihrer jeweiligen Sprache. Die Tournee macht am 17. Februar im Leipziger "Anker" und am darauffolgenden Tag in der Kulturfabrik Hoyerswerda Halt. Weitere Konzerte sind quer durch Europa geplant, von Berlin und Genf über Stockholm bis Warschau.

Gundermann-Konzerte in Leipzig und Hoyerswerda

Moderiert werden die Konzerte in Leipzig und Hoyerswerda von Liedermacher Bastian Bandt. Zu hören gibt es Gundermann-Lieder auf mindestens zehn verschiedenen Sprachen: Der Prager Musiker Jan Řepka wird "Gras" auf Tschechisch interpretieren, Alex Morelli performt "Brigitta" auf Italienisch und David Robb liefert eine englische Version von "Keine Zeit mehr". Auch auf französische, polnische, russische und sorbische Lied-Varianten darf sich das Publikum freuen. Bei den Konzerten ist auch der niederländische Liedermacher Johan Meijer dabei, der das Europa-Projekt initiiert hat.

Zwei Gitarristen und ein Geiger spielen auf einer Bühne.
In Leipzig und Hoyerswerda werden Gundermann-Lieder von Jan Řepka, Jos Koning, Zhenja Oks interpretiert. Bildrechte: Dieter Hoffmeister

Vertraute Gundermann-Lieder neu interpretiert

Vor dem bereits ausverkauftem Konzert in Hoyerswerda am 18. Februar ist am Nachmittag eine Diskussionsrunde zu Gundermanns Werk im Ethik- und Religionsunterricht geplant. Der Erlanger Religionspädagoge Christian Ganter, der ein Unterrichtsmodell basierend auf Gundermanns Song "Halte durch" konzipiert hat, wird zu Gast sein. Mit ihm diskutieren Liedermacher Bastian Bandt und Matthias Walter vom neuen theater Halle.

Das Projekt europäischer Liedermacher, die Gundermanns Lieder übersetzen und in ihrer Landessprache vortragen, gab es in ähnlicher Besetzung bereits 2018. So hatten zu Gundermanns 20. Todestag europäische Liedermacher und Übersetzer bei einem Workshop am Tagebausee zahlreiche Lieder übersetzt. Daraus entstand ein Liederbuch mit eingelegter CD. Am 21. Juni 2023 jährt sich der Tod des "singenden Baggerfahrers" nun zum 25. Mal.

Weitere Informationen

"Gundermanns Lieder in Europa" - Konzerttournee

Konzerte:
Freitag, 17. Februar, 20 Uhr - Leipzig, Anker
Samstag, 18. Februar, 20 Uhr - Hoyerswerda, Kulturfabrik (ausverkauft)

Mit George Leitenberger, Jan Řepka, Carmen Orlet, Hugo Dietrich, Andreas Albrecht, David Robb, Piero Angelo de Lazzer, Johan Meijer, Jos Koning, Aleksander Trąbczyński, Zhenja Oks und Bernd Pittkunings.

Gesprächsrunde: "Gundermann und Gott"
Samstag, 18. Februar, 15 Uhr - Hoyerswerda, Kulturfabrik (Eintritt frei)

Mit Bastian Bandt, Matthias Walter, Dr. Christian J. Ganter und Henry-Martin Klemt (Moderation).

Quelle: dpa, Gundermanns Seilschaft e.V., Label BuschFunk / redaktionelle Bearbeitung: Valentina Prljic.

Mehr zu Gundermann

Alexander Scheer und Andreas Dresen 20 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
20 min

Zur Filmpremiere von "Gundermann" spielen Schauspieler und Regisseur den Soundtrack live im Konzert: "Gras", "Kann mich nicht erinnern" und "Linda". Gundermanns Witwe Conny spricht zudem über das Entstehen der Lieder.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 18.08.2018 16:05Uhr 20:12 min

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/video-sonstige/video-andreas-dresen-alexander-scheer-covern-gundermann-studiosession-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Kulturnachrichten | 16. Februar 2023 | 06:30 Uhr

Mehr MDR KULTUR