Programm Halle: Das planen die Händel-Festspiele im Jubiläumsjahr
Hauptinhalt
Mit zahlreichen Opern, Oratorien und Konzerten feiern die Händel-Festspiele in Halle vom 27. Mai bis zum 12. Juni ihr 100-jähriges Jubiläum. Die Programm-Highlights des größten Musikfests in Sachsen-Anhalt im Überblick.
Die Händel-Festspiele in Halle feiern vom 27. Mai bis zum 12. Juni ihr 100-jähriges Bestehen. Wie die Veranstalter am Freitag mitteilten, sind insgesamt 67 Haupt- und zahlreiche Begleitveranstaltungen in Halle und der Region geplant. Darunter zahlreiche Opern, Oratorien und Konzerte.
Halle feiert 100 Jahre Händel-Festspiele
Den Auftakt des 17-tägigen Festivals gibt eine Neuproduktion der Oper "Orlando", die 1922 als erste Händel-Oper in Halle wiederentdeckt wurde und den Abschluss des "Hallischen Händelfestes" bildete.
Neben "Orlando" sind noch weitere Veranstaltungen dramaturgisch an die Aufführungen des Gründungsjahres 1922 angelehnt. Dafür wurden musikalische Programme aus dem letzten Jahrhundert rekonstruiert. Diese sollen an den originalen Orten zur Aufführung gebracht werden und sogar von denselben Orchestern und Ensembles – oder deren heutigen Nachfolgern – gespielt werden.
Barock-Musik trifft auf Symphonic-Rock
Darüber hinaus will das Festival in seinem Jubiläumsjahr vor allem mit innovativen Veranstaltungen punkten, "die alle musikalischen Grenzen von E und U sprengen", so die Veranstalter. Ein großes Open-Air-Konzert soll die Brücke zwischen der Barock-Musik Händels und einem Symphonic-Rock-Konzert schlagen. Stargast ist der Sänger der Manfred Mann's Earth Band, Robert Hart.
Das Festprogramm umfasst zudem internationale Top-Interpreten wie William Christie, Vivica Genaux, Philippe Jaroussky, Valer Sabadus und Jordi Savall.
Verleihung des Händel-Preises
Auch in diesem Jahr wird wieder der Händel-Preis verliehen. Die Auszeichnung geht an den Händelforscher und Präsidenten der Händel-Gesellschaft, Wolfgang Hirschmann. Das Kuratorium der Stiftung Händelhaus würdigte seine vielfältige und hochengagierte Arbeit, mit der er Maßstäbe gesetzt habe.
Eines der größten Barockmusikfeste Europas
Die Händel-Festspiele finden einmal jährlich zu Ehren des am 23. Februar 1685 in Halle geborenen Georg Friedrich Händel statt. Der Barockkomponist verbrachte in der Saalestadt prägende Jahrzehnte. Heute sind die Festspiele über die Grenzen Sachsen-Anhalts hinaus als eines der größten Barockmusikfeste Europas international renommiert.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Kultur Kompakt | 11. Februar 2022 | 13:30 Uhr