24.02. bis 12.03.2023 Klaus Maria Brandauer, Revolverheld Strate, Nils Landgren: Die Highlights beim Kurt Weill Fest in Dessau

Schon seit vielen Jahren bringt das Kurt Weill Fest prominente Künstlerinnen und Künstler nach Dessau und Sachsen-Anhalt. In diesem Jahr kommen unter anderem Klaus Maria Brandauer, Revolverheld-Sänger Johannes Strate, Noa und Frida Gold. Hier sind die Highlights des Festivals, das in diesem Jahr vom 24. Februar bis 12. März stattfindet – auch über die Grenzen Dessaus hinaus.

Klaus Maria Brandauer, ein mann im Anzug steht vor einem Notenpult
Der österreichische Schauspieler Klaus Maria Brandauer spielte unter anderem in dem Oscar-gekrönten Film "Mephisto" die Hauptrolle. Bildrechte: imago/localpic

Lesung mit Klaus Maria Brandauer

Schauspieler Klaus Maria Brandauer liest am 4. März im Anhaltischen Theater Texte zum "Fauststoff", gewidmet den beiden Figuren der Literaturgeschichte: Prometheus und Goethes Faust. Begleitet wird er dabei am Klavier von Sebastian Knauer, Artist- in-Residence 2023, der unter andern Werke Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Wolfgang Amadeus Mozart spielt.

Sebastian Knauer, ein Mann an einem Flügel
Sebastian Knauer schuf u.a. die Reihe "Wort trifft Musik", bei der er Texte mit Musik zusammen brachte, mit Schauspielern wie Hannelore Elsner, Martina Gedeck, Iris Berben, Klaus Maria Brandauer oder Ulrich Tukur. Bildrechte: IMAGO / Ukrinform

Nils Landgren and Friends

Jazz-Posaunist Nils Landgren ist kein Unbekannter beim Festival in Dessau. Er verbindet auf seine einzigartige Weise als Grenzgänger U- und E-Musik. Bei seinem Programm "Nils Landgren & Friends" am 6. März im Anhaltischen Theater bietet er seinem Publikum diese musikalischen Perspektivwechsel. Begleitet wird er dabei von Ilja Ruf am Klavier, Fabia Mantwill am Saxofon, Lisa Wulff am Bass und Eva Klesse am Schlagzeug.

Nils Landgren, ein Mann spielt Posaune.
Nils Landgren ist beim Kurt Weill Fest ein immer wieder gern gesehener Gast. Bildrechte: imago images / VIADATA

Frida Gold und das Kaiser Quartett

Das Duo "Frida Gold" hat mit Songs wie "Wovon Sollen Wir Träumen" und "Liebe Ist Meine Rebellion" die deutsche Popkultur geprägt. Bei ihrem Gastauftritt in Dessau stehen sie gemeinsam mit dem Kaiser Quartett auf der Bühne. Dabei werden sie unter anderem ihre größten Hits, aber auch ganz neue Musik spielen Zu erleben ist das am 25. Februar im DB-Werk.

Frida Gold, ein Mann lehnt sich von hinten auf die Schulter einer Frau
Frida Gold machen eingängige Popmusik. Bildrechte: Aaron Rose

Herr Ullrich rappt im Bauhaus

Dass der Rapper Herr Ullrich beim Kurt Weill Fest zu Gast ist, hat einen ganz besonderen Hintergrund: Der Magdeburger Künstler hatte im vergangenen Jahr beim bundesweiten Wettbewerb "Local Heroes" gewonnen – wegen seinem authentischen Auftreten, mutigen Zeilen und der innovativen Herangehensweise an das Musikmachen. Der Preis war ein Auftritt beim Festival. So wird "Deutschlands bester Newcomeract 2022" am 3. März im Bauhaus zu Gast sein.

Musiker spielt Gitarre und singt ins Mikrofon. 7 min
Bildrechte: MDR/Gaby Conrad
7 min

Im Zeichen des Umbruchs lautet das Motto des diesjährigen Kurt Weill Fests in Dessau. Sandra Meyer über Hintergründe und Programm des Festivals zum großen Komponisten der Stadt.

MDR KULTUR - Das Radio Fr 24.02.2023 06:00Uhr 06:35 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Ilja Richter auf der MS Goldberg

Neuer Veranstaltungsort ist unter anderem das Theaterschiff MS Goldberg, das in Dessau vor Anker liegt. Hier kann man unter anderem am 10. März einen Liederabend mit Schauspieler, Synchronsprecher und Musikliebhaber Ilja Richter erleben, der mit seiner Bariton-Stimme seine Lieblingslieder zum Besten gibt. Begleitet wird er dabei von Harry Ermer am Klavier, aber auch Ukulele, Akkordeon oder Mundharmonika kommen zum Einsatz.

Ilja Richter trägt eine Schiebermütze und grinst in die Kamera.
Ilja Richter gibt auf der MS Goldberg seine Lieblingslieder zum Besten. Bildrechte: Pavol Putnoki

Revolverheld-Leadsänger Strate in Halle

Das Festival beschränkt sich nicht nur auf Dessau als Austragungsort, die Organisatoren wollen das ganze Land mit einbeziehen. So gibt es zwei Konzerte in Halle. Bei "Revolverheld trifft Tastenlöwe" stehen Revolverheld-Leadsänger Johannes Strate gemeinsam mit Pianist und Artist-in-Residence Sebastian Knauer imSteintor-Varietéauf der Bühne. In ihrem Programm verbinden sie Rock und Pop mit Klassik. Beethovens "Mondscheinsonate" steht dabei ebenso auf der Setlist wie die Revolverheld-Hits "Lass uns gehen", "Ich lass für dich das Licht an" oder auch "Das kann uns keiner nehmen".

Musiker beim Auftritt auf einer Bühne.
Der Wettbewerb "Local Heroes" bietet unbekannten Musikern eine Chance. Bildrechte: MDR/Alexander Klos

Noa in der Händelhalle

Die israelische Sängerin Noa beeindruckt mit ihrem engelsgleichen Sopran Musikliebhaber auf der ganzen Welt. Sie stand bereits mit Größen wie Stevie Wonder, Andrea Bocelli und Sting im Duett gemeinsam aufgetreten, ist als UN-Botschafterin Brückenbauerin zwischen den Kulturen und trat vor drei Päpsten und im Weißen Haus auf. Ihre Songs performt die Künstlerin in vielerlei Sprachen, unter anderem auf Italienisch, Englisch, Hebräisch und sogar Thai und Hindi. Zu erleben ist das am 5. März in der Händelhalle.

Die israelische Sängerin NOA während ihres Auftritts beim 11. Festival, Royal Palace Jazz in Madrid.
Die israelische Sängerin Noa kommt in die Händelhalle. Bildrechte: imago images/NurPhoto

Angela Winkler in Bad Lauchstädt

Auch das Goethetheater in Bad Lauchstädt wurde als neuer Veranstaltungsort dazugewonnen. Dort gastiert Schauspielerin Angela Winkler mit gemeinsam mit den Streichern vom Delian Quartett mit dem Programm "Brecht im Spiegel". Winkler wird aus Brechts Werken rezitieren und zusammen mit dem Quartett Lieder von Kurt Weill und Hanns Eisler nach den Texten Brechts darbieten.

Das Festival 31. Kurt Weill Fest

24.02. - 12.03.2023

47 Veranstaltungen an 16 Orten
Spielstätten in Dessau, Halle, Bad Lauchstädt

Mit dabei: Klaus Maria Brandauer, Sharon Brauner, Nils Landgren, Frida Gold, Noa, Angela Winkler, Ilja Richter

Artist in Residence: Sebastian Knauer

Redaktionelle Bearbeitung: Cornelia Winkler

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 24. Februar 2023 | 08:40 Uhr

Mehr MDR KULTUR