Nach einem Jahr Leipziger Bach-Archiv hat neuen Geschäftsführer
Hauptinhalt

Der 60-jährige Klaus Hartig ist neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Leipziger Bacharchivs. Wie die Forschungsinstitution mitteilte, hat der studierte Bauingenieur am 1. Januar die Geschäfte übernommen. Gemeinsam mit Ton Koopmann, dem Stiftungspräsidenten, und ArchivdirektorPeter Wollny bildet er den Vorstand des Dokumentationszentrums.
Enge Zusammenarbeit mit Bachfest
Nach dem Franziska Grimm, die von 2018 bis 2019 als Geschäftsführerin fungierte, aus privaten Gründen den Posten verließ, war die Stelle bisher unbesetzt. In der Zwischenzeit übernahm Christina Katrin Ahlmann in Vertretung die Leitung der Geschäfte.
Hartig gab an, eng mit dem Intendanten des Leipziger Bachfestes, Michael Maul, zusammenarbeiten zu wollen. Bis vor wenigen Jahren lag die Verantwortung für das jährlich stattfindende Festival zur Pflege des Schaffens J.S. Bachs beim jeweiligen Geschäftsführer des Bach-Archivs bis Maul 2018 seperat berufen wurde. Das Bach-Archiv versteht sich wichtiges Kompetenzzentrum zur Komponistenpersönlichkeit Johann Sebastian Bach, der als Thomaskantor von 1723 bis 1750 in Leipzig tätig war.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 08. Januar 2021 | 13:30 Uhr