22. bis 29.10.2022 Eine Woche Weltklassejazz: Fünf Tipps für die 46. Leipziger Jazztage

Mehr als 100 Musikerinnen und Musiker der lokalen, deutschlandweiten und internationalen Jazzszene sind bei den Leipziger Jazztagen vom 22. bis zum 29. Oktober innerhalb von nur einer Woche zu erleben. Mit dabei sind der Multiinstrumentalist Abdullah Ibrahim aus Südafrika, die britische Saxofonistin Nubya Garcia oder der erst 24 Jahre alte internationale Star Isaiah Collier. Damit Sie bei dieser enormen musikalischen Vielfalt der Jazztage eine kleine Orientierung haben, finden Sie hier unsere Tipps.

Theo Croker 7 min
Bildrechte: imago images/Sven Thielmann
7 min

Die Programmchefin Annika Sautter gibt Auskunft über die Idee des Mottos und die Highlights des Programms der 46. Leipziger Jazztage.

MDR KULTUR - Das Radio Fr 21.10.2022 15:30Uhr 06:43 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Abdullah Ibrahim – Ikone des südafrikanischen Jazz

Abdullah Ibrahim steht vor einem Flügel und hält sich dankend die Hand vor die Brust
Abdullah Ibrahim wurde 1934 in Kapstadt geboren und wuchs in einem der ärmsten Schwarzen-Ghettos auf. Bildrechte: imago images/Votos-Roland Owsnitzki

Abdullah Ibrahim war schon mal da: 1999 in der Leipziger Oper mit einer Produktion der Jazztage und der musikalisch-szenischen Aufführung "CapeTown Traveller". Im Beitext des damaligen künstlerischen Leiters der Jazztage, Bert Noglik, heißt es unter anderem.: "Wir alle haben uns zu verändern."

Das kann nicht folgenlos bleiben für die Musik eines Mannes, der Zeit seines Lebens stärker in der Erfahrung südafrikanischer Communities verwurzelt war, als in irgendeiner westlichen Avantgarde-Ästhetik. Für das, was gegenwärtig abläuft oder für die Hoffnungen auf das, was ist, sein oder werden könnte, wählt Abdullah Ibrahim immer wieder, fast beschwörend das Wort "reconciliation" – Aussöhnung, Versöhnung. Und er weiß wohl zu gut, dass das nicht innerhalb einer Generation, auch nicht innerhalb eines Lebenswerkes zu bewerkstelligen ist.

Infos zum Konzert Termin: Samstag, 22. Oktober
Wo: Oper, 19 Uhr

Nubya Garcia – Der Jazz der nächsten Generation

Nubya Garcia mit einem Saxofon auf der Bühne
Nubya Garcia, geboren 1991 in London, prägt den aktuellen Jazz Bildrechte: imago images/PA Images

Die englische Saxofonistin Nubya Garcia gilt als eine der Stars der sogenannten British Jazz Explosion. Sie ist unter anderem Mitglied des Jazz-Frauenkollektivs Nérija und war bei den gefeierten Sons of Kemet als Solistin zu hören. Schon auf ihrem Debutalbum "Source" vom August 2020 wurde sie von der Crème de la Crème des neuen britischen Jazz unterstützt. Im vergangenen Jahr musste sie pandemiebedingt leider absagen, in diesem Jahr ist die Freude umso größer und vielleicht wird die Leipziger Oper ja endlich mal zum Dancefloor.

Infos zum Konzert Termin: Samstag, 22. Oktober
Wo: Oper, 22 Uhr

Isaiah Collier & The Chosen Few – Young-Star

Ein Saxophon auf einem Tisch.
Isaiah Collier spielt viele Instrumente, besonders zugeneigt ist er jedoch dem Saxofon Bildrechte: Colourbox.de

Isaiah Collier ist mit seinen 24 Jahren wohl der Youngster unter den Highlights der Jazztage. In der Chicagoer Szene ist er als Multiinstrumentalist, Komponist, Kurator, Komponist und Pädagoge unterwegs, seine Liebe gilt aber insbesondere dem Saxophon. Die besten Musiker seiner Heimatstadt Chicago wurden seine Mentoren. Wie er es geschafft hat, sich – bei all seinen Verpflichtungen – in so kurzer Zeit schon international einen Namen zu machen, wird er sicherlich auf der Bühne des UT Connewitz vorführen.

Infos zum Konzert Termin: Mittwoch, 26. Oktober
Wo: UT Connewitz, 19:30 Uhr

Theo Croker – Tradition und Moderne auf der Trompete

Ein mann mit einer Wollmütze und Sonnenbrille spielt Trompete
Theo Croker begann als elfjähriger Trompete zu spielen. Bildrechte: imago images/Sven Thielmann

Das musikalische Erbe der Vorgänger und seine kulturelle Identität als Schwarzer beschäftigten den Trompeter und Sänger Theo Croker aus Florida während der Pandemiezeit. Die nachdenkliche und stille Zeit machte ihn außerordentlich kreativ, nur wenige Monate nach seinem Erfolgsalbum "BLK2LIFE// A Future Past" erschien im Juni 2022 nun der zweite Teil des Projekts mit dem Titel "Love Quantum".

Infos zum Konzert Termin: Dienstag, 25. Oktober
Wo: Werk II, 21 Uhr

Carl Wittigs Aurora Oktett – Jazznachwuchspreis der Stadt Leipzig

Schon im letzten Jahr war Carl Wittigs bei der "Leipziger Musikzeit" mit seinem Programm "Carl Christian Wittig’s Songs of Silver Gray" aufgefallen. "Die Doppeldeutigkeit der Farbe Grau in Bezug auf die Betrachtung des Waldes thematisiert in fünf neuen Kompositionen", hieß es damals zu seiner Aufführung im Leipziger Rosental.

In diesem Jahr bekommt der 1995 in Kronach geborene Kontrabassist und Komponist Carl Christian Wittig den Jazznachwuchspreis der Stadt Leipzig, der traditionell zu den Leipziger Jazztagen vergeben wird. Zu seinem Auftritt kommt er mit Streichern – wie sollte man da nicht neugierig sein?

Infos zum Konzert Termin: Mittwoch, 26. Oktober
Wo: Nato, 22:30 Uhr

Infos zum Festival 46. Leipziger Jazztage

Motto: Talkin 'bout my generation

22. bis 29. Oktober 2022

Mehr als 100 Musikerinnen und Musiker spielen u.a. in der Oper, im Schauspielhaus, in Kirchen, Szeneclubs und Off-Locations. Mit dabei sind Jas Kayser, Abdullah Ibrahim, Nubya Garcia, Nils Kugelmann Trio • Moritz Stahl Quintett, James Banner, Paula Wünsch, Skylla, LU:V & friends, Jan Roth and his homecoming Club u.v.m.

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 23. Oktober 2022 | 13:15 Uhr

Mehr MDR KULTUR