Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
Tenor Martin Petzold in einem Studio des MDR. Bildrechte: MDR KLASSIK

KlassikLeipziger Tenor Martin Petzold gestorben

21. April 2023, 15:04 Uhr

Der Leipziger Tenor Martin Petzold ist tot. Wie MDR KULTUR erfuhr, starb er in der Nacht zum 19. April im Alter von 67 Jahren. Petzold war seit den 80er-Jahren Solist an der Oper Leipzig, wo er Dutzende Partien sang. Weltweit gefragt war er zudem als Interpret der Werke Johann Sebastian Bachs.

Leipzigs großer Bach-Tenor

Petzold wirkte über 100 Mal in Bachs Matthäuspassion mit. Den Evangelisten im Weihnachtsoratorium sang er sogar mehr als 300 Mal. Im Gespräch bei MDR KULTUR sagte er einmal, seine Ehrfurcht vor diesem Werk habe mit dem Alter weiter zugenommen. Es sei so gigantisch, dass man es in einem Leben gar nicht fassen könne.

Skadi Jennicke würdigt Martin Petzold als Mensch und Musiker

Leipzigs Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke zeigte sich über Petzolds Tod tief betroffen. "Martin Petzold war ein wirklich großartiger Mensch, ich habe selten jemanden getroffen, der so großzügig und verständnisvoll war und so durchlässig mit Musik umgegangen ist", sagte sie im Gespräch mit MDR KULTUR. Kennengelernt habe sie Petzold in der Auswahlkommission zum jetzigen Thomaskantor, wo er ein "wirklich treuer und wertvoller Partner" gewesen sei.

Er sei auf ganz wunderbare Weise mit seiner Krankheit umgegangen und dem Sterben aufrecht entgegen getreten, so Jennicke. "Das nötigt mir allergrößten Respekt ab und berührt mich irre." Die Stadt Leipzig werde sein Gedenken bewahren.  

Petzold absolvierte sein Gesangsstudium im zweiten Anlauf

Petzold, geboren 1955 in Leipzig, begann seine Gesangsausbildung als Thomaner, die er später selbst als Stimmbildner betreuen sollte. Im christlichen Glauben verwurzelt, wollte er den Dienst an der Waffe verweigern, so blieb ihm ein Musikstudium zunächst verwehrt. Er trat ins Theologische Seminar ein, machte dann aber erstmal eine Berufsausbildung zum Kunstschmied. 

Nachdem er seinen Grundwehrdienst absolviert hatte, klappte es doch mit dem Gesangsstudium – ebenfalls in Leipzig, an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy".

Weltweite Konzerttätigkeit und späte Karriere als Zeichner

Petzolds Konzerttätigkeit erstreckte sich über die ganze Welt. So gastierte er neben europäischen Ländern auch in den USA, in China, Israel oder Südamerika. Dabei arbeitete er mit zahlreichen namhaften Dirigenten und Musikern zusammen, darunter Riccardo Chailly, Kurt Masur, Yehudi Menuhin, Kent Nagano oder Ton Koopman. Petzold gastierte an vielen berühmten Opern- und Konzerthäusern, von der Suntory Hall in Tokio über den Münchner Gasteig bis zur Königlichen Oper in Lissabon.

Neben der Musik war Petzold auch Zeichner. Er illustrierte mehrere humorvolle Bücher über Musik. Zuletzt, im Ruhestand, konzentrierte er sich auf diese zweite große Leidenschaft. Damit wolle er sich einen Jugendtraum erfüllen, sagte er noch im vergangenen November der "Süddeutschen Zeitung".

In einer früheren Version des Artikels waren Todeszeitpunkt und Quelle falsch angegeben. Dies haben wir korrigiert. Wir bitten die Fehler zu entschuldigen.

Quelle: MDR KULTUR, redaktionelle Bearbeitung: Hendrik Kirchhof

Mehr Oper

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 19. April 2023 | 14:30 Uhr