Ausblick 2023/2024Maria Stuart & Giselle: Oper Leipzig stellt neue Spielzeit vor
Die Oper Leipzig hat am Mittwoch das neue Programm für die Saison 2023/24 vorgestellt. Geboten wird Musik aus vier Jahrhunderten. Dabei soll der Fokus in den Inszenierungen der kommenden Spielzeit auf Frauen-Figuren liegen, etwa in Mozarts Oper "Die Zauberflöte", wie Chefdramaturgin Marlene Hahn mit Blick auf die erste Premiere am 28. Oktober erklärte.
15 Premieren an der Oper Leipzig 2023/2024
Geplant sind in der neuen Spielzeit insgesamt 15 Premieren in Oper, Ballett und Musikalischer Komödie. Für das gesamte Programm sollen neben bekannten Regieteams auch weniger bekannte sowie Nachwuchsteams nach Leipzig geholt werden. Freuen dürfen sich Opern- und Operettenfans auf einen neuen "Rosenkavalier", Schostawitschs "Lady Macbeth von Mzensk" und die "Fledermaus".
Künstlerisches und klimatechnisches Experiment: "Mary, Queen of Scots"
Leipzigs Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke lenkte den Blick auf ein künstlerisches und klimatechnisches Experiment der Oper. "Mary, Queen of Scots" von Thea Musgrave werde als klimaneutrale Produktion realisiert. Intendant Tobias Wolff betonte, dies sei eine Herausforderung für Kunst und Handwerk gleichermaßen. Angekündigt wurde zudem, dass die 95-Jährige Musgrave zur Premiere am 16. Dezember nach Leipzig kommen wird.
Die noch laufende Spielzeit ist die erste Wolffs, der zu seinem Amtsantritt angekündigt hatte, auch die Nachhaltigkeit in der Oper selbst zu verbessern. Mit rund 680 Angestellten ist die Oper der größte kulturelle Eigenbetrieb der Stadt Leipzig.
Die Oper Leipzig
Jennicke: Kein Besucherschwund in der Oper Leipzig nach Corona
Mit Blick auf die Publikumsentwicklung nach der Pandemie erklärte Jennicke, die Sorge, dass die Menschen nach der Corona-Krise nur zögerlich in die Aufführungen an der Oper Leipzig zurückkehren könnten, habe sich nicht bestätigt: "Es ist ein gutes Gefühl zu spüren, dass wir als kulturell tätige Menschen gebraucht werden in dieser Stadt", so Jennicke.
Ballett zeigt neue "Giselle", Kinderchor führt "Peter Pan"-Musical auf
Das Leipziger Ballett zeigt mit "Giselle" von Adolphe Adam (1803-1856) und Jean Coralli (1779-1854) sowie "Paradise Lost" zwei Neukreationen. Zudem wird der Kinder- und Jugendchor der Oper Leipzig an der Musikalischen Komödie das Musical "Peter Pan" aufführen. Laut des Direktors der Musikalischen Komödie, Torsten Rose, stellen die jungen Sängerinnen und Sängern die ganze Besetzung. Das sei das Besondere an der Inszenierung, so Rose.
Kartenverkauf startet am 1. Juni, mehr inklusive Angebote
Abonnentinnen und Abonnenten der Oper können bereits jetzt Karten für die neue Saison kaufen. Der freie Verkauf soll dann am 1. Juni starten. Der freie Zugang für Menschen mit Sehbehinderung sowie Demenz-Erkrankte soll in den Programm-Angeboten mehr Berücksichtigung finden.
Quellen: Oper Leipzig, epd dpa / Redaktionelle Bearbeitung: Katrin Schlenstedt
Premieren der Oper Leipzig 2023/2024OPER
Peter Maxwell Davis: Majesty & Madness, 21. September 2023
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, 28. Oktober 2023
Thea Musgrave: Mary, Queen of Scots, 16. Dezember 2023
Richard Strauss: Der Rosenkavalier, 30. März 2024
Dmitri Schostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk, 25. Mai 2024
BALLETT
Paradise Lost, Ballett von Mario Schröder, 17. November 2024
Tschaikowski, Ballett von Cayetano Soto, 27. Januar 2024
Giselle, Ballett von Mario Schröder, 20. April 2024
Ballettfestival Leipzig tanzt, 21.–29. Juni 2024
MUSIKALISCHE KOMÖDIE
Mel Brooks:The Producers, 14. Oktober 2023
Johann Strauß: Die Fledermaus, 10. Februar 2024
Albert Lortzing: Hans Sachs, 13. April 2024
George Stiles: Peter Pan, 14. Juni 2024
Mehr Theater
Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 22. März 2023 | 17:10 Uhr