Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
Das Simon Lucaciu Trio stammt ursprünglich aus Plauen im Vogtland. Die Musiker haben in Leipzig studiert und gerade ihr erstes Jazz-Album veröffentlicht. Bildrechte: Lukas Diller

DebütalbumDas Simon Lucaciu Trio aus Leipzig denkt Jazz neu

von Ulrich Steinmetzger, MDR KULTUR

Stand: 31. Januar 2023, 04:00 Uhr

Das Simon Lucaciu Trio hat ein beeindruckendes Debüt-Album vorgelegt. Es trägt den Titel "STRG + X" – eine Tastenkombination am Computer, bei dem ein Textausschnitt zwar aus einem Text herausgeschnitten wird, dabei jedoch im Hintergrund vorhanden bleibt, um an anderer Stelle wieder eingefügt zu werden. Eine gute Beschreibung für die stilistische Herangehensweise der Musiker des Jazztrios. Traditionelles ist zwar unterschwellig präsent, doch werden neue musikalische Tore aufgestoßen. Packende Musik, findet unser Kritiker.

Das Simon Lucaciu Trio um den Pianisten Simon Lucaciu legt beim exzellenten Schweizer Label HatHut Records seine erstaunliche Debüt-CD "STRG + X" vor. Im Vogtland haben sich die drei Musiker des akustischen Klaviertrios kennengelernt, alle sind Jahrgang 1998.

Simon Lucaciu und Bassist Florian Müller sind auf dasselbe Gymnasium gegangen, Schlagzeuger Lukas Heckers kommt aus dem nahen Oelsnitz. Mit vierzehn gründen Florian und Simon eine erste gemeinsame Band, 2016 wird daraus das Trio. Und genau das steht seitdem im Fokus ihres Arbeitens. Mit ihm haben sie 2022 den Mitteldeutschen Jazzpreis gewonnen.

Jazz abseits bekannter Muster, kein Platz für Nostalgie

Es gab in den letzten Jahren im Jazz und in der frei improvisierten Musik eine gigantische Renaissance des klassischen akustischen Pianotrios mit Bass und Schlagzeug, des Formates, das dem Streichquartett in der klassischen Musik entspricht. Und es sind Trios wie das Brad Mehldau Trio, das Pablo Held Trio oder The Bad Plus, die Simon, Florian und Lukas gemeinsam studiert haben, um ihr Vokabular und ihre Vorstellungen zu erweitern.

Veranstaltungstipps ins Postfach

Doch suchten sie für diese CD neue Zugänge und Ansätze für ihre Trioarbeit. In freieren Formen der Avantgarde finden sie unerschöpfliche Inspirationen, entdecken andere Möglichkeiten, Dinge miteinander in Verbindung zu bringen. Ohnehin spielen sie keine Cover. So entdeckten sie schlüssige Wege, überkommene Improvisationsmuster des Jazz in Richtung auf etwas Neues zu verlassen. Ihre Musik begreifen die drei als eine des Jetzt, in der kein Platz für Nostalgieerinnerungen sein soll.

Studium an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater

Alle drei waren 2017 zum Studium an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" nach Leipzig gekommen. Hier fanden sie Resonanzgefüge voller Begründungen, warum man das macht, was man macht – einen Ort der idealen Kombination aus Praktischem und vertiefender Theorie. Dabei steht die Auseinandersetzung mit Sound, Klang und Handwerk, die Spannungsfelder schafft im Zentrum ihres Arbeitens.

Inzwischen ist die gemeinsam entwickelte Sprache wie mit Händen greifbar. Sie lebt vom individuellen Weiterdenken des klassischen akustischen Klaviertrioformats. Elf vergleichsweise kurze und schlüssige Stücke haben sie nun versammelt, die aus Prinzip alle einengenden Formen ablehnen – auch die des Jazz.

Das Album "Strg + X" des Simon Lucaciu Trios ist beim Schweizer Label HatHut Records erschienen. Musikalisch erwartet die Hörer*innen Jazz abseits bekannter Muster. Bildrechte: ezz-thetics

Da gibt es reine Improvisationen, die wie auskomponiert klingen und Kompositionen, die anmuten, als seien sie im Moment entstanden. Hier hat sich eine Band kontinuierlich abrufbare Mechanismen und eine gemeinsame Sprache erarbeitet. Ein natürlicher Klang zieht sich durch, der im bewussten Einsetzen von Raum und Lautstärke an multiperspektivischer Wahrnehmung gewinnt und die traditionelle Unterteilung in Solist und Begleitung kollektiv negiert. Die Band hat Vorrang vor den einzelnen Elementen. Es geht um eine neue Qualität von Offenheit, die elementar wird und nicht mehr an Schemen wie Thema-Improvisation-Thema ausgerichtet ist.

Simon Lucaciu Trio: Debüt mit packender Musik

Der Titel ihres neuen Albums "STRG + X" adaptiert die Tastenkombination für Ausschneiden aus der Computersprache, mit der etwas in einen Speicher getan wird, um es von da wieder abrufen und in anderen Umgebungen einsetzen zu können.

Dies ist das vielleicht wichtigste Qualitätsmerkmal dieser sehr durchdachten und dennoch alles andere als verkopften Musik: Sie ist sich ihrer Mittel bewusst, kann sie drehen, wenden und neu anordnen. So entsteht eine packende Musik, der pures Virtuosentum zu wenig ist.

Die Brüder Simon, Antonio und Robert Lucaciu

Die drei Brüder Simon Lucaciu (Piano), Antonio (Saxofon) und Robert (Bass) werden immer mehr zu einer Leipziger Familieninstanz des Jazz. Begonnen hat alles in Plauen, wo ihre Eltern als klassische Geiger arbeiten. Als "Lucaciu 3" haben sie unlängst mit der CD "Karawane" gemeinsam mit Schlagzeugaltmeister Günter "Baby" Sommer auf sich aufmerksam gemacht.

Redaktionelle Bearbeitung: op

Informationen zum AlbumSimon Lucaciu Trio: "STRG + X"

Label: HatHut Records
Spieldauer: 40:38 Minuten

Mehr Musik in Sachsen

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 31. Januar 2023 | 16:10 Uhr