Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
Dota Kehr tritt im Alten Theater mit Gedicht-Vertonungen der Lyrikerin Mascha Kaléko auf. Bildrechte: imago images/Martin Müller

Live-MusikKonzerte in Magdeburg: Vier Tipps für den September 2023

von Cornelia Winkler, MDR KULTUR

Stand: 22. September 2023, 12:14 Uhr

Der September 2023 hält in Magdeburg wieder wunderbare Konzerte bereit. Unter anderem kommt Liedermacherin Dota Kehr ins Alte Theater und spielt Gedicht-Vertonungen, das Duo Stiehler/Lucaciu präsentiert sein neues Album im Moritzhof, und Christian Friedel und seine Band Woods Of Birnam begeben sich in der Oper auf die Suche nach William Shakespeare. Das sind unsere Empfehlungen.

HinweisDieser Artikel wird jeweils zum ersten Tag des neuen Monats aktualisiert, sodass Sie hier immer die neuesten Empfehlungen für jeden Monat finden.

Die Sterne auf "Hallo Euphoria"-Tour

Seit mehr als 30 Jahren mischen Die Sterne die deutschsprachige Musikszene auf. Die Band rund um Sänger Frank Spilker wurde mit Songs wie "Universal Tellerwäscher" und "Was hat dich bloß so ruiniert" bekannt und prägte in den 90er-Jahren maßgeblich die Hamburger Schule mit. Nachdem 2018 Thomas Wenzel und Christoph Leich die Band verließen, sind Die Sterne mittlerweile mit neuer Besetzung aktiv und auf Tour. Beim Konzert im Moritzhof präsentieren sie das aktuelle Album "Hallo Euphoria" – zwar mit neuen Musikern, dabei aber ganz in alter Sterne-Manier mit Haltung, Humor und jeder Menge Groove.

Die Band Die Sterne um den Sänger Frank Spilker (vorn) ist mit dem aktuellen Album "Hallo Euphoria" auf Tour und tritt im September im Moritzhof in Magdeburg auf. Bildrechte: dpa

Weitere InformationenWann?
7. September 2023, 20 Uhr

Wo?
Moritzhof
Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg

Instrumentaler Pop mit Stiehler/Lucaciu

Das Leipziger Duo Stiehler/Lucaciu steht für instrumentalen Pop mit Saxophon und Klavier. Mit eingängigen Melodien, Beats, Synthesizern erzählen Sascha Stiehler (Klavier) und Antonio Lucaciu (Saxophon) musikalische Geschichten – mal leiser und mal lauter. Beide kennen sich seit Kindheitstagen, haben gemeinsam ein Jazz-Studium absolviert und standen unter anderem schon mit Pop-Größen wie Clueso, Elif und Annett Louisan auf der Bühne. Vier EPs und vier Alben gibt es bereits – das aktuelle Album "Klappen und Tasten" ist im Sommer erschienen.

Präsentieren in Magdeburg ihr neues Album "Klappen und Tasten": das Duo Stiehler/Lucaciu. Bildrechte: Sandra_Ludewig

Weitere InformationenWann?
8. September 2023, 20 Uhr

Wo?
Moritzhof
Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg

Dota Kehr vertont Kaléko-Gedichte

In ihren eigenen Songs eröffnet Liedermacherin Dota Kehr seit Jahren einen poetischen und zugleich lebensnahen Blick auf die Welt. Auf dem im Sommer erschienen Album "In Der Fernsten Der Fernen" hat die Berlinerin nun zum zweiten Mal Gedichte der polnisch-deutsch-jüdischen Lyrikerin Mascha Kaléko vertont. Kaléko wurde in den 1920er- und 30er-Jahren in Berlin mit ironischer Großstadtlyrik bekannt, bevor sie nach New York emigrieren musste. Für die Platte hat sich Dota Kehr namhafte Gäste wie Dirk von Lotwzow, Gisbert zu Knyphausen und Clueso hinzugeholt. Im September stellt sie die Gedicht-Vertonungen live vor – unter anderem im Alten Theater in Magdeburg.

Weitere InformationenWann?
12. September 2023

Wo? 
Altes Theater Magdeburg
Tessenowstraße 11, 39114 Magdeburg

Woods of Birnam in der Oper

Vor zwölf Jahren hat sich Schauspieler Christian Friedel mit Musikern der Band Polarkreis 18 in Dresden zusammengetan und die Band Woods of Birnam gegründet. Seitdem realisiert die Indie-Pop-Gruppe Projekte in Theatern und Museen und überzeugt mit ihren Bühnenshows. Im September kommt Friedel mit seiner Band in seine Heimatstadt. In der Oper verbinden sie mit ihrem Programm "Searching für William" Shakespeares Englisch mit moderner Popmusik.

Die Band Woods of Birnam um Schauspieler Christian Friedel präsentiert ihr Programm "Searching for William" in der Oper Magdeburg. Bildrechte: Carsten Beier

Weitere InformationenWann?
23. September 2023, 20 Uhr

Wo? 
Opernhaus Magdeburg
Universitätsplatz 9, 39104 Magdeburg

Mehr Musik und Kultur in Magdeburg und Umgebung

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 22. Juni 2021 | 08:10 Uhr