Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
MDR KULTUR im RadioMDR KULTUR im FernsehenÜber unsKontaktSuche
Das Meininger Staatstheater bekommt neuen Generalmusikdirektor. Bildrechte: dpa

100 Bewerberinnen und BewerberStaatstheater Meiningen: Killian Farrell wird neuer Generalmusikdirektor

Stand: 07. September 2022, 16:04 Uhr

Mit einem Fest startet das Staatstheater Meiningen am Sonntag in die neue Spielzeit – und verkündete eine große Neuigkeit vorab. Demnach wird der 28-jährige, irische Sänger, Pianist und Dirigent Killian Farrell neuer Generalmusikdirektor in Südthüringen.

Farrell als Wunschkandidat in Meiningen

Intendant Jens Neundorff von Enzberg erklärte dazu, dass mit Killian Farrell der Wunschkandidat von Hofkapelle und Theaterleitung verpflichtet wurde: "Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und seine musikalischen Impulse." Im Gespräch mit MDR KULTUR lobte Enzberg "Präzision und Weitsicht" sowie die Sensibilität, die Farrell in der Begegnung mit der Hofkapelle gezeigt habe. Trotz seines jungen Alters habe er bereits zahlreiche Erfahrungen auf internationalem Parkett.

Farrell tritt seine Position zur Spielzeit 2023/24 an und wird damit Nachfolger von Philippe Bach. Der Schweizer hatte die Meininger Hofkapelle seit 2010 geleitet und seinen Vertrag nicht verlängert, um sich neuen Aufgaben in seinem Heimatland zu widmen. Farrell wurde den Angaben zufolge aus mehr als 100 Kandidatinnen und Kandidaten ausgewählt.

Die Meininger Hofkapelle mit ihrem derzeitigen Leiter Philippe Bach Bildrechte: Staattheater Meiningen

Hinter den Kulissen

Debüt als Dirigent an der Semperoper Dresden

Farrel ist derzeit als Kapellmeister und Assistent des GMD an der Staatsoper Stuttgart engagiert. Im September 2022 wird er sein Debüt an der Semperoper Dresden mit Mozarts "Die Zauberflöte" geben.

Er wirkte zuvor als Kapellmeister am Theater Bremen. Für seine musikalische Leitung der Produktion "Jakob Lenz" von Wolfgang Rihm und sein Engagement für zeitgenössische und moderne Oper wurde ihm der Kurt-Hübner-Preis der Bremer Theaterfreunde verliehen. Außerdem hatte er dort einen Lehrauftrag als kommissarischer Leiter der Universitätsmusik. Gastdirigate führten ihn an die Oper Amsterdam, die Komische Oper Berlin oder die Mendelssohn-Orchesterakademie des Gewandhausorchesters.

Frühe Erfolge von Killian Farrell

Farrell stammt aus Dublin/Irland und erhielt früh eine umfassende musikalische Ausbildung. Er war Stimmführer und Solist im Palestrina Choir der Dublin Cathedral und debütierte bereits im Alter von 17 Jahren als Dirigent mit einer Aufführung von Bachs Johannes-Passion. Am DIT Conservatory of Music and Drama in Dublin studierte Killian Farrell Klavier, Orgel und Dirigieren. Parallel dazu absolvierte er ein Studium der Musikwissenschaft am Trinity College in Dublin, das er 2016 mit Auszeichnung beendete.

Als Korrepetitor und Young Artist am National Opera Studio in London vervollständigte er seine Ausbildung. Weitere wichtige Impulse erhielt er durch das Young Artists Programme der Britten-Pears Academy und der Académie du Festival d’Aix-en-Provence, wo er an der Mozart Residency 2016 teilnahm. Seit 2021 ist er Stipendiat des Dirigentenforums im Deutschen Musikrat.

(Quelle: dpa, Pressemitteilung I Redaktionelle Bearbeitung: Katrin Schlenstedt)

Kultur in Meiningen und Thüringen erleben

Dieses Thema im Programm:MDR KULTUR - Das Radio | 06. September 2022 | 13:30 Uhr