Neue Einrichtung Künstler-Berufsverband fordert "Nachlass-Zentrum" für Sachsen-Anhalt
Hauptinhalt

Der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt hat die Einrichtung eines Nachlass-Zentrums gefordert. Die Geschäftsführerin des Verbandes, Ruth Heftrig, sagte MDR KULTUR: "Uns schwebt eine Neugründung einer Einrichtung vor, wo künstlerische Nachlässe aufbewahrt werden."
Dort könnten die Werke einerseits fachgerecht inventarisiert werden. Ein solches Zentrum könne aber auch Vermittlungsarbeit leisten, so Heftrig – indem es Ausstellungsräume und "vielleicht so etwas wie eine Artothek hätte, in der Kunstwerke ausgeliehen werden können."
Bislang gibt es nur eine Online-Datenbank für Nachlässe
Im Jahr 2017 hatte der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt eine Werkdatenbank in Betrieb genommen, in der Nachlässe digital dokumentiert werden. Die Datenbank sei aber nur der erste Schritt, um die Bandbreite von Nachlässen zu zeigen, so Heftrig: "Die große Frage dahinter ist natürlich: Was passiert mit den Objekten?"
Die Idee eines Nachlasszentrums sei zunächst nur eine "Vision", an der man aber arbeiten wolle: "Wir bräuchten erstmal eine Bedarfsanalyse und eine Machbarkeitsstudie", so Heftrig. Erst dann seien die Voraussetzungen für ein solches Zentrum klar.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 16. Februar 2021 | 18:30 Uhr