Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet. Der Livestream liegt als MP3-Stream und als Stream für den Windows Media Player vor.
Der Leipziger Schriftsteller Jan Kuhlbrodt erzählt in "Krüppelpassion" von seiner MS-Erkrankung. "Iron Woman" Rebecca Maria Salentin fährt mit dem Rad durch Europa. Durs Grünbein macht seine Heimat Dresden zum Thema.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 15.11.2023 18:00Uhr 54:45 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mit dabei: Neue Gedichte des Büchnerpreisträgers Jan Wagner, Karl Ove Knausgårds Buch über den großen Künstler Anselm Kiefer und der Roman "Betrug" von Zadie Smith über einen der bekanntesten Gerichtsfälle Englands.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 01.11.2023 18:00Uhr 50:29 min
Wir schauen zur Frankfurter Buchmesse auf das Gastland Slowenien, erinnern an eine Literaturnobelpreisträgerin und stellen neue Romane von Anja Reich, Roy Jacobsen und Aleš Šteger vor. Das Gedicht kommt von Sandra Blume.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 18.10.2023 18:00Uhr 54:53 min
Slowenien, das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2023, liegt zwischen germanischen, romanischen und slawischen Sprachen. Das macht das Land besonders. Wir beleuchten seine Verlagsszene und stellen Neuerscheinungen vor.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 13.10.2023 18:00Uhr 53:52 min
Die Kinderliteratur feiert: zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler gibt es eine neue Ausgabe von "Krabat", illustriert von Mehrdad Zaeri. Zum 50. Jubiläum von Michael Endes "Momo" erscheint ein Bilderbuch.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 11.10.2023 18:00Uhr 51:18 min
Eine Wiederentdeckung von Maria Kuncewiczowa aus dem Jahr 1933 und neue Bücher von Goran Vojnović aus Slowenien und von Rafik Schami. Richard Ford beendet mit "Valentinstag" seine Roman-Reihe um "Frank Bascombe".
MDR KULTUR - Das Radio Mi 04.10.2023 18:00Uhr 54:48 min
Wir reden über die Debatte zu "Gittersee" von Charlotte Gneuß: Ob eine junge, im westlichen Teil Deutschlands geborene Autorin über die DDR schreiben "darf". Außerdem Bücher von u. a. Annie Ernaux und Esther Kinsky.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 27.09.2023 18:00Uhr 56:39 min
Wieder ist Terézia Mora für den Deutschen Buchpreis nominiert. Wir haben außerdem neue Bücher von den feministischen Autorinnen Myriam Leroy und Anna Neata. Und Fantum gibt es auch: George R.R. Martin wird 75 Jahre alt.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 20.09.2023 18:00Uhr 55:45 min
"Chor der Erinnyen" von Marion Poschmann, "Risse" von Angelika Klüssendorf sowie neue Bücher von Uwe Timm und Marica Bodrožić erzählen von inneren Welten, mystischer Fauna, von toten Tieren und lebendiger Erinnerung.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 13.09.2023 18:00Uhr 56:03 min
Buchkind Gustav, 12, schätzt das Kinderbuch "Komische Vögel" ein. Wir blättern in einem japanischen Kinderbuchklassiker und lassen "Das Schulgespenst" neu fliegen. Außerdem gibt’s kurze Texte mit starken Bildern.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 06.09.2023 18:00Uhr 45:15 min
Mit dabei: Ines Keerl und ihr historischer Roman über Frauen im Kampf um ihre Freiheit. Thomas Podhostnik erzählt von Freunden, die dem Alltag entfliehen. Außerdem Fotografien von Paul McCartney und ein "schönes Buch".
MDR KULTUR - Das Radio Mi 30.08.2023 18:00Uhr 53:59 min
In "Liebe und Revolution" erzählt Jörg Magenau eine Geschichte zwischen Berlin und Nicaragua. Colson Whitehead widmet sich dem New York der 70er-Jahre. Außerdem: neue Bücher von Hilary Mantel und Ferdinand von Schirach.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 23.08.2023 18:00Uhr 51:01 min
In den Romanen von Helgard Haug, Suzette Mayr oder Kathrin Röggla geht es u. a. um die Geschichte eines Flugzeugs, um Demenz, um den NSU-Prozess oder um Eisenbahnstrecken in Kanada. Lyrik gibt's von Rainer Kirsch.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 16.08.2023 18:00Uhr 56:18 min
Von Verlust und Trauer erzählt Maike Wetzel in ihrem Roman "Schwebende Brücken". Ibtisam Azems "Buch vom Verschwinden" wagt ein verrücktes Gedankenexperiment. Neue Lyrik gibt's von Dirk von Petersdorff und Jan Kuhlbrodt.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 09.08.2023 18:00Uhr 57:19 min
Kultur
Brigitte Reimann war eine der schillerndsten Schriftstellerinnen der DDR, doch sie starb mit gerade einmal 39 Jahren. Am 21. Juli 2023 wäre sie 90 Jahre alt geworden. Diese drei Bücher von ihr berühren bis heute.
In dieser Folge liefert Britta Selle Lesestoff für Ferienkinder. Da sind lustig-alberne Bücher genauso dabei, wie welche mit ernsten Themen: Drache wider Willen, Klimakrise, psychische Krankheit, kulinarische Reisen.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 12.07.2023 18:00Uhr 49:02 min
Gwendolyn Brooks Roman "Maud Martha" führt ins Chicago der 40er-Jahre. Die Isländerin Auður Ava Ólafsdóttir schickt ihren Helden ins "Hotel Silence". Salman Rushdie kehrt mit "Victory City" nach Indien zurück.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 05.07.2023 18:00Uhr 54:29 min
Wir stellen unter anderem Christina Walkers Roman "Kleine Schule des Fliegens", Verena Kesslers neues Buch "Eva" und Esther Schüttpelz' Debüt "Ohne mich" vor. Unser Hörtipp: "Mit den Augen des Westens" von Joseph Conrad.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 14.06.2023 18:00Uhr 54:07 min
Katrin Schumacher stellt Bücher vor, die ins Wasser führen: Caroline Wahls hinreißendes Debüt "22 Bahnen", ein Buch über Meeresschildkröten, Ned Beaumans "Der gemeine Lumpfisch" und "Das Meer" von Gert Heidenreich.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 07.06.2023 18:00Uhr 53:17 min
Cornelia Funke spricht über ihre Leidenschaft für Pflanzen und ihr Kinderbuch "Das grüne Königreich". Saša Stanišić schickt uns in "Wolf" in den Wald und bei Eva Lindström sind Eichhörnchen Könige des Waldes, sozusagen.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 31.05.2023 18:00Uhr 50:55 min