Beiträge aus der Sendung
Dem Regisseur Volker Schlöndorff gelang, was kein deutscher Filmemacher zuvor geschafft hat: Er erhielt für einen Film die Goldene Palme (1979) in Cannes und den Oscar (1980). Seine großartige Verfilmung der "Blechtrommel" nach dem Roman von Günter Grass ist inzwischen längt ein Klassiker und einer der besten Literaturadaptionen der Filmgeschichte. Schlöndorff, noch immer ein leidenschaftlicher Leser, hat viel große Werke der Weltliteratur auf die Kinoleinwand gebracht, doch auch für ihn ist und bleibt "Die Blechtrommel" ein Glücksfall in jeder Hinsicht.
Im MDR-Kultur-Café gibt Schlöndorff sehr persönliche Auskünfte über Kindheit und Jugend, über den frühen Verlust seiner Mutter und die prägenden Jahre in Frankreich. Lebendig und farbig schildert er Begegnungen mit Autoren wie Günter Grass und Max Frisch, der ihm besonders nahe war, mit großen Kollegen wir Alain Resnais und Jean-Pierre Melville, bei denen er das Filmhandwerk erlernte. Noch immer ist der energiegeladene 81-jährige Regisseur voller Pläne und Projekte, über die er in seinem Babelsberger Haus bereitwillig spricht. Eine Sendung von Knut Elstermann.
Im MDR-Kultur-Café gibt Schlöndorff sehr persönliche Auskünfte über Kindheit und Jugend, über den frühen Verlust seiner Mutter und die prägenden Jahre in Frankreich. Lebendig und farbig schildert er Begegnungen mit Autoren wie Günter Grass und Max Frisch, der ihm besonders nahe war, mit großen Kollegen wir Alain Resnais und Jean-Pierre Melville, bei denen er das Filmhandwerk erlernte. Noch immer ist der energiegeladene 81-jährige Regisseur voller Pläne und Projekte, über die er in seinem Babelsberger Haus bereitwillig spricht. Eine Sendung von Knut Elstermann.
Links in MDR.de
Moderation
- André Sittner
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000