Beiträge aus der Sendung
Darin:
* 06:08 Uhr : Das Wort zum Tage
* 06:15 Uhr: Das Chemnitzer Kabarett zwischen Open Air und Kellerkunst
* 06:40 Uhr: Kalenderblatt - 1920: Erste Internationale Dada-Messe eröffnet
Es sollte der Höhepunkt der Dada-Kunst werden – die Erste Internationale Dada-Messe in Berlin, aber das Publikum hatte andere Sorgen als die Erneuerung der Kunst.
Ein Kalenderblatt von Sven Hecker.
* 06:50 Uhr: Meidenschau
* 07:10 Uhr: Der Historiker Matthias Puhle geht in den Ruhestand
Bekannt geworden ist der Mittelalterforscher durch die großen Ottonen Ausstellungen in Magdeburg. Dann wechselte er ins Kultusministerium und später zur Stadt als Beigeordneter für Kultur Schule und Sport. Sandra Meyer berichtet.
* 07:20 Uhr: Hörer empfehlen Kultur
Rainer Schlegelmilch empfiehlt Ausstellung regionaler Künstler
* 07:40 Uhr: Das Buch der Woche
Christina Hesselholdt: "Vivian"
Ein vielschichtiges, zutiefst inspiriertes literarisches Porträt über die rätselhafte Straßenfotografin Vivian Maier. Vorgestellt von Kais Harrabi.
* 07:50 Uhr: Feuilleton
* 08:10 Uhr: War Marx Rassist? Und muss nun der Chemnitzer Nischel weg?
War Marx ein Rassist und Antisemit – und muss weg? So fragte die Sächsische Zeitung letzte Woche und bezog sich auf einen Beitrag bei letzte Woche und bezog sich auf einen Beitrag bei n-tv. Dessen Autor, der Journalist Wolfram Weimer, hatte Marx als "einen der übelsten Rassisten" bezeichnet. War er das, oder war er einfach nur Kind seiner Zeit und muß historisch eingeordnet werden?
* 08:40 Uhr: Zukunftswerkstatt #4 Orchester: Mit Vollbremsung in die Zukunft?
Wie haben Orchester in Mitteldeutschland auf den Lockdown reagiert? Wer ist inzwischen existentiell bedroht und welche Impulse braucht es, um zukunftsfähig zu bleiben? Themen der aktuellen Zukunftswerkstatt Orchester!
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
* 06:08 Uhr : Das Wort zum Tage
* 06:15 Uhr: Das Chemnitzer Kabarett zwischen Open Air und Kellerkunst
* 06:40 Uhr: Kalenderblatt - 1920: Erste Internationale Dada-Messe eröffnet
Es sollte der Höhepunkt der Dada-Kunst werden – die Erste Internationale Dada-Messe in Berlin, aber das Publikum hatte andere Sorgen als die Erneuerung der Kunst.
Ein Kalenderblatt von Sven Hecker.
* 06:50 Uhr: Meidenschau
* 07:10 Uhr: Der Historiker Matthias Puhle geht in den Ruhestand
Bekannt geworden ist der Mittelalterforscher durch die großen Ottonen Ausstellungen in Magdeburg. Dann wechselte er ins Kultusministerium und später zur Stadt als Beigeordneter für Kultur Schule und Sport. Sandra Meyer berichtet.
* 07:20 Uhr: Hörer empfehlen Kultur
Rainer Schlegelmilch empfiehlt Ausstellung regionaler Künstler
* 07:40 Uhr: Das Buch der Woche
Christina Hesselholdt: "Vivian"
Ein vielschichtiges, zutiefst inspiriertes literarisches Porträt über die rätselhafte Straßenfotografin Vivian Maier. Vorgestellt von Kais Harrabi.
* 07:50 Uhr: Feuilleton
* 08:10 Uhr: War Marx Rassist? Und muss nun der Chemnitzer Nischel weg?
War Marx ein Rassist und Antisemit – und muss weg? So fragte die Sächsische Zeitung letzte Woche und bezog sich auf einen Beitrag bei letzte Woche und bezog sich auf einen Beitrag bei n-tv. Dessen Autor, der Journalist Wolfram Weimer, hatte Marx als "einen der übelsten Rassisten" bezeichnet. War er das, oder war er einfach nur Kind seiner Zeit und muß historisch eingeordnet werden?
* 08:40 Uhr: Zukunftswerkstatt #4 Orchester: Mit Vollbremsung in die Zukunft?
Wie haben Orchester in Mitteldeutschland auf den Lockdown reagiert? Wer ist inzwischen existentiell bedroht und welche Impulse braucht es, um zukunftsfähig zu bleiben? Themen der aktuellen Zukunftswerkstatt Orchester!
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
Links in MDR.de
Moderation
- Carsten Tesch
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000