Beiträge aus der Sendung
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, Kalenderblatt, Medienschau und Feuilleton.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
* 06.08 Uhr - Das Wort zum Tage
Mit Stephan Ringeis
* 06.10 Uhr - Mythos Autokino - Warum der Corona-Boom abflaut
Kurz haben sie in der Coronakrise einen Boom erlebt - doch das Hoch der Autokinos ist offenbar schon wieder vorbei. Woran liegt das? Ole Steffen hat sich umgehört.
* 06.30 Uhr - Kulturnachrichten
Mit Patrick Eicke
* 06.40 Uhr - Kalenderblatt: 1960: Édith Piaf: Milord Nr. 1 in Deutschland
Ganz jugendfrei ist es nicht, das Chanson "Milord", das den ganzen August 1960 an der Spitze der westdeutschen Charts rangiert. Edith Piaf besingt in ihm die Verführungskünste einer Hafenprostituierten. Ein Kalenderblatt von Sven Hecker.
* 06.50 Uhr - Medienschau
* 07.10 Uhr - Kulturhäuser in Mitteldeutschland - Die Festhalle Ilmenau
Das Gebäude wird derzeit grundhaft saniert. Eine positive Kulturhaus-Geschichte.
* 07.20 Uhr - Hörer empfehlen Kultur
Hans Ferenz empfiehlt das TrotzBurgFest in Halle.
* 07.30 Uhr - Kulturnachrichten
Mit Patrick Eicke
* 07.40 Uhr - Abschied vom Kulturerbe Historischer Garten?
Zunehmende Trockenheit und Hitze bedrohen auch die Historischen Parkanklagen und Landschaftsgärten. Der Pflanzenbestand kann kaum gehalten werden. Müssen wir uns vom Kulturerbe Landschaftspark verabschieden? Ein Gespräch mit Jens Spanjer, Initiatie "Historische Gärten im Klimawandel".
* 07.50 Uhr - Das Feuilleton
Mit Wolfgang Schilling
* 08.10 Uhr - Filmstarts der Woche mit Knut Elstermann
* "Edison – Ein Leben voller Licht"
* "What You Gonna Do When The World's On Fire?"
* "Als wir tanzten"
* 08.30 Uhr - Kulturnachrichten
Mit Patrick Eicke
* 08.40 Uhr - "Über uns der Große Hund" - Der Mythos von den heißesten Tagen des Jahres
Ausgehend von antiken Erzählungen wird der Mythos und das Bild von den heißesten Tagen des Sommers auch heute noch gern poetisch weitergesponnen. In diesem besonderen Sommer von Jörg Schieke.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
* 06.08 Uhr - Das Wort zum Tage
Mit Stephan Ringeis
* 06.10 Uhr - Mythos Autokino - Warum der Corona-Boom abflaut
Kurz haben sie in der Coronakrise einen Boom erlebt - doch das Hoch der Autokinos ist offenbar schon wieder vorbei. Woran liegt das? Ole Steffen hat sich umgehört.
* 06.30 Uhr - Kulturnachrichten
Mit Patrick Eicke
* 06.40 Uhr - Kalenderblatt: 1960: Édith Piaf: Milord Nr. 1 in Deutschland
Ganz jugendfrei ist es nicht, das Chanson "Milord", das den ganzen August 1960 an der Spitze der westdeutschen Charts rangiert. Edith Piaf besingt in ihm die Verführungskünste einer Hafenprostituierten. Ein Kalenderblatt von Sven Hecker.
* 06.50 Uhr - Medienschau
* 07.10 Uhr - Kulturhäuser in Mitteldeutschland - Die Festhalle Ilmenau
Das Gebäude wird derzeit grundhaft saniert. Eine positive Kulturhaus-Geschichte.
* 07.20 Uhr - Hörer empfehlen Kultur
Hans Ferenz empfiehlt das TrotzBurgFest in Halle.
* 07.30 Uhr - Kulturnachrichten
Mit Patrick Eicke
* 07.40 Uhr - Abschied vom Kulturerbe Historischer Garten?
Zunehmende Trockenheit und Hitze bedrohen auch die Historischen Parkanklagen und Landschaftsgärten. Der Pflanzenbestand kann kaum gehalten werden. Müssen wir uns vom Kulturerbe Landschaftspark verabschieden? Ein Gespräch mit Jens Spanjer, Initiatie "Historische Gärten im Klimawandel".
* 07.50 Uhr - Das Feuilleton
Mit Wolfgang Schilling
* 08.10 Uhr - Filmstarts der Woche mit Knut Elstermann
* "Edison – Ein Leben voller Licht"
* "What You Gonna Do When The World's On Fire?"
* "Als wir tanzten"
* 08.30 Uhr - Kulturnachrichten
Mit Patrick Eicke
* 08.40 Uhr - "Über uns der Große Hund" - Der Mythos von den heißesten Tagen des Jahres
Ausgehend von antiken Erzählungen wird der Mythos und das Bild von den heißesten Tagen des Sommers auch heute noch gern poetisch weitergesponnen. In diesem besonderen Sommer von Jörg Schieke.
Links in MDR.de
Moderation
- Carsten Tesch
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000