Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, Kalenderblatt, Medienschau und Feuilleton.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
* 06:08 Uhr - Wort zum Tag
* 06:15 Uhr: Sachbuch der Woche: Mely Kiyak: Frausein
Was ist Weiblichkeit, wenn man den öffentlichen Blick überwindet und zurückbleibt mit sich selbst? Eine Empfehlung von Rebekka Adler.
* 06:30 Uhr - MDR Kulturnachrichten mit Linda Schildbach
* 06:40 Uhr - Kalenderblatt: 1945 - der österreichische Schriftsteller und Bestsellerautor Franz Werfel gestorben. Ein Kalenderblatt von Sven Hecker.
Er war einer der Bestsellerautoren der Weimarer Republik: Franz Werfel. Und er steht für eine Kultur, die untergegangen ist. Der deutschsprachige böhmische Jude aus Prag starb vor. 75 Jahren im amerikanischen Exil.
* 06:50 Uhr - Medienschau: Kommentare zur Tarifforderung für den öffentlichen Dienst
* 07:10 Uhr: Andrea Moses neue Chefin in Weimar
* 07:20 Uhr - Umfrage als Teaser auf Hörerforum
* 07:30 Uhr - MDR Kulturnachrichten mit Linda Schildbach
* 07:40 Uhr: Neue Ära Tenet
Blockbuster "Tenet" soll das Kino retten. Oder doch nicht? Wegen Corona. Und bedeutet das dann, daß Streamingportale an Stelle der Kinos treten? Ein Gespräch mit Hartwig Tegeler.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
* 08:10 Uhr: Wahlrecht: Das ungewollte Reförmchen
Wieviele Abgeordnete sollen im Bundestag politischen Willen repräsentieren? Laut Wahlgesetz 598. De facto sind es bereits gut 700. Der Bundestag hat sich ausgewachsen zum weltgrößten (frei gewählten) Einkammer-Parlament! Der Politikwissenschaftler Ossip Fürnberg über die beschränkte Kraft zur Selbstbeschränkung.
* 08:30 Uhr - MDR Kulturnachrichten mit Linda Schildbach
* 08:40 Uhr: Alles anders beim Kunstfest Weimar
Das Kunstfest Weimar startet - anders als zunächst geplant. Viele internationale Produktionen mussten coronabedingt abgesagt werden, dafür konnten renommierte deutsche Künstler gewonnen werden. Festivalchef Rolf C. Hemke mit einem Ausblick.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
* 06:08 Uhr - Wort zum Tag
* 06:15 Uhr: Sachbuch der Woche: Mely Kiyak: Frausein
Was ist Weiblichkeit, wenn man den öffentlichen Blick überwindet und zurückbleibt mit sich selbst? Eine Empfehlung von Rebekka Adler.
* 06:30 Uhr - MDR Kulturnachrichten mit Linda Schildbach
* 06:40 Uhr - Kalenderblatt: 1945 - der österreichische Schriftsteller und Bestsellerautor Franz Werfel gestorben. Ein Kalenderblatt von Sven Hecker.
Er war einer der Bestsellerautoren der Weimarer Republik: Franz Werfel. Und er steht für eine Kultur, die untergegangen ist. Der deutschsprachige böhmische Jude aus Prag starb vor. 75 Jahren im amerikanischen Exil.
* 06:50 Uhr - Medienschau: Kommentare zur Tarifforderung für den öffentlichen Dienst
* 07:10 Uhr: Andrea Moses neue Chefin in Weimar
* 07:20 Uhr - Umfrage als Teaser auf Hörerforum
* 07:30 Uhr - MDR Kulturnachrichten mit Linda Schildbach
* 07:40 Uhr: Neue Ära Tenet
Blockbuster "Tenet" soll das Kino retten. Oder doch nicht? Wegen Corona. Und bedeutet das dann, daß Streamingportale an Stelle der Kinos treten? Ein Gespräch mit Hartwig Tegeler.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
* 08:10 Uhr: Wahlrecht: Das ungewollte Reförmchen
Wieviele Abgeordnete sollen im Bundestag politischen Willen repräsentieren? Laut Wahlgesetz 598. De facto sind es bereits gut 700. Der Bundestag hat sich ausgewachsen zum weltgrößten (frei gewählten) Einkammer-Parlament! Der Politikwissenschaftler Ossip Fürnberg über die beschränkte Kraft zur Selbstbeschränkung.
* 08:30 Uhr - MDR Kulturnachrichten mit Linda Schildbach
* 08:40 Uhr: Alles anders beim Kunstfest Weimar
Das Kunstfest Weimar startet - anders als zunächst geplant. Viele internationale Produktionen mussten coronabedingt abgesagt werden, dafür konnten renommierte deutsche Künstler gewonnen werden. Festivalchef Rolf C. Hemke mit einem Ausblick.
Links in MDR.de
Moderation
- Carsten Tesch
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000