Beiträge aus der Sendung
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, Kalenderblatt, Medienschau und Feuilleton.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
Mit folgenden Beiträgen:
* 06.08 Uhr - Wort zum Tag
* 06.15 Uhr - Westend von Moritz Rinke – Ein Hörspielereignis
Anne Osterloh berichtet über diese außergewöhnliche Produktion von MDR Kultur: Die Umsetzung des erfolgreichen Stücks von Moritz Rinke am Deutschen Theater mit Ulrich Matthes in der Hauptrolle.
* 06.30 Uhr - Kulturnachrichten mit Karolin Dörner
* 06.40 Uhr - Kalenderblatt: 1945 Thüringen verabschiedet Entschädigungsgesetz
Was soll aus dem geraubten Eigentum der vertriebenen Juden werden? Als einziges Land in der SBZ verabschiedet Thüringen vor 75 Jahren ein Entschädigungsgesetz. Ein Kalenderblatt von Hartmut Schade.
* 06.50 Uhr - Medienschau
* 07.10 Uhr - EU-China-Videogipfel in Brüssel
Der Gipfel sollte urspünglich in Leipzig stattfinden, wurde Corona-bedingt verlegt. Proteste gab es in Leipzig am Wochenende trotzdem. Astrid Corall über das Videotreffen und die angespannte Beziehung der EU zu China.
* 07.30 Uhr - Kulturnachrichten mit Karolin Dörner
* 07.40 Uhr - Album der Woche: Helene Blum & Harald Haugaard - Strømmen
* 07.50 Uhr - Das Feuilleton
* 08.10 Uhr - Bücher von hier: Thilo Krause - Elbwärts
Wie begegnet man seiner fremd gewordenen Herkunft? – Thilo Krauses eindringlicher Roman über unser Land und unsere Zeit. Vorgestellt von Pia Uffelmann.
* 08.30 Uhr - Kulturnachrichten mit Karolin Dörner
* 08.40 Uhr - Filmkunstmesse in Leipzig startet
Der Lockdown hat die Kinoszene durcheinandergewirbelt. Was ist passiert. Wie geht es weiter. Ein Gespräch mit dem Chef der AG Kino Christian Bräuer.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
Mit folgenden Beiträgen:
* 06.08 Uhr - Wort zum Tag
* 06.15 Uhr - Westend von Moritz Rinke – Ein Hörspielereignis
Anne Osterloh berichtet über diese außergewöhnliche Produktion von MDR Kultur: Die Umsetzung des erfolgreichen Stücks von Moritz Rinke am Deutschen Theater mit Ulrich Matthes in der Hauptrolle.
* 06.30 Uhr - Kulturnachrichten mit Karolin Dörner
* 06.40 Uhr - Kalenderblatt: 1945 Thüringen verabschiedet Entschädigungsgesetz
Was soll aus dem geraubten Eigentum der vertriebenen Juden werden? Als einziges Land in der SBZ verabschiedet Thüringen vor 75 Jahren ein Entschädigungsgesetz. Ein Kalenderblatt von Hartmut Schade.
* 06.50 Uhr - Medienschau
* 07.10 Uhr - EU-China-Videogipfel in Brüssel
Der Gipfel sollte urspünglich in Leipzig stattfinden, wurde Corona-bedingt verlegt. Proteste gab es in Leipzig am Wochenende trotzdem. Astrid Corall über das Videotreffen und die angespannte Beziehung der EU zu China.
* 07.30 Uhr - Kulturnachrichten mit Karolin Dörner
* 07.40 Uhr - Album der Woche: Helene Blum & Harald Haugaard - Strømmen
* 07.50 Uhr - Das Feuilleton
* 08.10 Uhr - Bücher von hier: Thilo Krause - Elbwärts
Wie begegnet man seiner fremd gewordenen Herkunft? – Thilo Krauses eindringlicher Roman über unser Land und unsere Zeit. Vorgestellt von Pia Uffelmann.
* 08.30 Uhr - Kulturnachrichten mit Karolin Dörner
* 08.40 Uhr - Filmkunstmesse in Leipzig startet
Der Lockdown hat die Kinoszene durcheinandergewirbelt. Was ist passiert. Wie geht es weiter. Ein Gespräch mit dem Chef der AG Kino Christian Bräuer.
Links in MDR.de
Moderation
- Vladimir Balzer
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000