Die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden blickt nach vorn: Wie zukunftsfähig sind die Orchester, wie zukunftsweisend ist die Ausbildung künftiger Orchestermusikerinnen und -musiker, wie soll und wird sich die Ensemble- und Orchesterkultur in den nächsten Jahren entwickeln? Um solche und weitere Fragen ging es vom 22. bis zum 24. Oktober 2020 in der Fachkonferenz "Zukunft(s)Orchester". Fernziel der namhaft besetzten Konferenz ist die Gründung eines "Dresdner Instituts für Ensemble- und Orchesterentwicklung". MDR KLASSIK hat die interdisziplinär besetzte Eröffnungsveranstaltung aufgezeichnet.
Mitwirkende:
* Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates Berlin
* Prof. Ekkehard Klemm, Leiter Hochschulsinfonieorchester HfM Dresden, Chefdirigent Elbland Philharmonie Sachsen
* Sofia von Freydorf, Musikerin und Absolventin der HfM Dresden
* Carena Schlewitt, Intendantin, Europäisches Zentrum der Künste Hellerau
Mitschnitt vom 22.10.2020 an der Dresdner Musikhochschule im Rahmen der Fachkonferenz "Zukunft(s)Orchester".
Mitwirkende:
* Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates Berlin
* Prof. Ekkehard Klemm, Leiter Hochschulsinfonieorchester HfM Dresden, Chefdirigent Elbland Philharmonie Sachsen
* Sofia von Freydorf, Musikerin und Absolventin der HfM Dresden
* Carena Schlewitt, Intendantin, Europäisches Zentrum der Künste Hellerau
Mitschnitt vom 22.10.2020 an der Dresdner Musikhochschule im Rahmen der Fachkonferenz "Zukunft(s)Orchester".
Links in MDR.de
Moderation
- Bettina Volksdorf (MDR KLASSIK) und Michael Ernst (MDR KLASSIK)
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000