* 6:08 Uhr - Wort zum Tag
Mit Pfarrer Uwe Heimowski
* 6:15 Uhr - Vom Revival der Erfurter Brunnenkresse
Einst war Erfurt berühmt für seine Brunnenkresse, doch heute ist der Anbau fast zum Erliegen gekommen. Julia Riehm, im Haupterwerb Pressesprecherin beim Finanzministerium, will das ändern. Gerade sammelt sie Geld, um in größerem Stil Kresse anzubauen.
* 6:30 Uhr - Kulturnachrichten
Mit Tina Murzik-Kaufmann
* 6:40 Uhr - Kalenderblatt: 1620 Ninon de Lenclos geboren
"Ich zähle mich zu den Männern.", mit diesem selbstbewussten Motto und einem freien, unabhängigen Leben sorgte Ninon de Lenclos im Paris des Sonnenkönigs für Aufsehen.
Ein Kalenderblatt von Hartmut Schade.
* 6:50 Uhr - Medienschau
* 7 Uhr - Nachrichten
* 7:10 Uhr - Demut und Edelmut: "Kunst als seelische Nahrung"
Der Rektor der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig, Gerald Fauth, hat in einem offenen Brief Kunst als Haltung und Lebensaufgabe beschrieben. Welche Werte drohen wegzubröckeln, je länger Konzert- und Theaterhäuser geschlossen bleiben? Welche Auswirkungen hat die Krise auf seine Hochschule?
* 7:30 Uhr - Kulturnachrichten
Mit Tina Murzik-Kaufmann
* 7:40 Uhr - Der melancholische Kaspar - Die wilde Schwermut des Malers Hartwig Ebersbach
MDR-Kultur-Kunstredakteur Andreas Höll über die jüngsten Arbeiten des 80-jährigen Leipziger Malers, der in der Schau "Melancholia" die Schwermut mit ungestümen Bildwelten umkreist hat.
* 7:50 Uhr - Feuilleton
Mit Wolfgang Schilling
* 8 Uhr - Nachrichten
* 8:10 Uhr - Buch der Woche
Nick Hornby: Just like you
Der neue Roman des brillanten Pop-Literaten über die Liebe in den Zeiten des Brexits.
Vorgestellt von Stefan Maelck.
* 8:30 Uhr - Kulturnachrichten
Mit Tina Murzik-Kaufmann
* 8:40 Uhr - Sollen Millionäre eine Solidaritätsabgabe für die Kultur leisten?
In einem Gastbeitrag in der Zeit schlägt Herbert Grönemeyer vor, dass deutsche Millionäre Geld für die Kulturszene spenden. Kulturstaatministerin Grütters begrüßt die Idee. Steffen Höhne ist Professor für Kulturmanagement an der Hochschule für Musik in Weimar und sieht die Sache eher gespalten.
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, Kalenderblatt, Medienschau und Feuilleton.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
Mit Pfarrer Uwe Heimowski
* 6:15 Uhr - Vom Revival der Erfurter Brunnenkresse
Einst war Erfurt berühmt für seine Brunnenkresse, doch heute ist der Anbau fast zum Erliegen gekommen. Julia Riehm, im Haupterwerb Pressesprecherin beim Finanzministerium, will das ändern. Gerade sammelt sie Geld, um in größerem Stil Kresse anzubauen.
* 6:30 Uhr - Kulturnachrichten
Mit Tina Murzik-Kaufmann
* 6:40 Uhr - Kalenderblatt: 1620 Ninon de Lenclos geboren
"Ich zähle mich zu den Männern.", mit diesem selbstbewussten Motto und einem freien, unabhängigen Leben sorgte Ninon de Lenclos im Paris des Sonnenkönigs für Aufsehen.
Ein Kalenderblatt von Hartmut Schade.
* 6:50 Uhr - Medienschau
* 7 Uhr - Nachrichten
* 7:10 Uhr - Demut und Edelmut: "Kunst als seelische Nahrung"
Der Rektor der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig, Gerald Fauth, hat in einem offenen Brief Kunst als Haltung und Lebensaufgabe beschrieben. Welche Werte drohen wegzubröckeln, je länger Konzert- und Theaterhäuser geschlossen bleiben? Welche Auswirkungen hat die Krise auf seine Hochschule?
* 7:30 Uhr - Kulturnachrichten
Mit Tina Murzik-Kaufmann
* 7:40 Uhr - Der melancholische Kaspar - Die wilde Schwermut des Malers Hartwig Ebersbach
MDR-Kultur-Kunstredakteur Andreas Höll über die jüngsten Arbeiten des 80-jährigen Leipziger Malers, der in der Schau "Melancholia" die Schwermut mit ungestümen Bildwelten umkreist hat.
* 7:50 Uhr - Feuilleton
Mit Wolfgang Schilling
* 8 Uhr - Nachrichten
* 8:10 Uhr - Buch der Woche
Nick Hornby: Just like you
Der neue Roman des brillanten Pop-Literaten über die Liebe in den Zeiten des Brexits.
Vorgestellt von Stefan Maelck.
* 8:30 Uhr - Kulturnachrichten
Mit Tina Murzik-Kaufmann
* 8:40 Uhr - Sollen Millionäre eine Solidaritätsabgabe für die Kultur leisten?
In einem Gastbeitrag in der Zeit schlägt Herbert Grönemeyer vor, dass deutsche Millionäre Geld für die Kulturszene spenden. Kulturstaatministerin Grütters begrüßt die Idee. Steffen Höhne ist Professor für Kulturmanagement an der Hochschule für Musik in Weimar und sieht die Sache eher gespalten.
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, Kalenderblatt, Medienschau und Feuilleton.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
Links in MDR.de
Moderation
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000