Beiträge aus der Sendung
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, Kalenderblatt, Medienschau und Feuilleton.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
* 06:08 Uhr - Wort zum Tage
* 06:15 Uhr - Schöner Schein! Die Nudelfabrik als temporäres Atelier
Pia Uffelmann über ein leerstehendes Gebäude in Zeitz, von dem sich Medienkünstler der Leipziger Kunsthochschule gemeinsam mit anderen Stipendiaten inspirieren ließ.
* 06:30 Uhr - MDR Kulturnachichten mit Claudia Leonard
* 06:40 UHr - Kalenderblatt: 2000 Der erste Fall von BSE in Deutschland wird offiziell bestätigt
In Deutschland wird es keinen Rinderwahnsinn geben, verkünden Bauernfunktionäre seit Monaten. Um so größer das Entsetzen, als vor 20 Jahren das erste Rind mit BSE infiziert ist. Ein Kalenderblatt von Hartmut Schade.
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:10 Uhr - Cold Case: Das Geheimnis des Totenwaldes
Der Dreiteiler im Ersten erzählt die Geschichte eines wahren Verbrechens. Das Verschwinden einer Frau in Niedersachsen Ende der 80er Jahre hält nicht nur deren Familie fast 30 Jahre in Atem. Gespräch mit dem Drehbuchautor Stefan Kolditz über die Faszination "True Crime".
* 07:30 Uhr - MDR Kulturnachichten mit Claudia Leonard
* 07:40 Uhr - Fußballidol und Nationalheld: Zum Tod von Diego Maradona
Der wahrscheinlich größte Fußballer der Welt ist tot. Gelitten hat man nicht nur mit dem Sportler, sondern auch mit dem Menschen Diego Maradona. Der Autor und Philosoph Wolfram Eilenberger blickt auf ein besonderes Leben zurück.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
* 08:10 Uhr - Filme in den Mediatheken
Menschen mit Corona-Maske haben keinen Mund. Deshalb ein Blick auf Stummfilme bei arte: "Ein Mensch der Masse", "Das Phantom der Oper" und "The Broken Butterfly"
* 08:30 Uhr - MDR Kulturnachichten mit Claudia Leonard
* 08:40 Uhr - Wie heilig ist uns Weihnachten in Pandemie-Zeiten?
Die Diskussion der neuesten Corona-Bestimmungen machte vor allem eins deutlich. Dass das "Fest der Liebe" (auch) in säkularen und Pandemie- Zeiten einen geradezu geheiligten Status genießt. Warum ist das so? Wir fragen die Kulturgeschichtlerin Anne Dippel von der FSU Jena.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
* 06:08 Uhr - Wort zum Tage
* 06:15 Uhr - Schöner Schein! Die Nudelfabrik als temporäres Atelier
Pia Uffelmann über ein leerstehendes Gebäude in Zeitz, von dem sich Medienkünstler der Leipziger Kunsthochschule gemeinsam mit anderen Stipendiaten inspirieren ließ.
* 06:30 Uhr - MDR Kulturnachichten mit Claudia Leonard
* 06:40 UHr - Kalenderblatt: 2000 Der erste Fall von BSE in Deutschland wird offiziell bestätigt
In Deutschland wird es keinen Rinderwahnsinn geben, verkünden Bauernfunktionäre seit Monaten. Um so größer das Entsetzen, als vor 20 Jahren das erste Rind mit BSE infiziert ist. Ein Kalenderblatt von Hartmut Schade.
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:10 Uhr - Cold Case: Das Geheimnis des Totenwaldes
Der Dreiteiler im Ersten erzählt die Geschichte eines wahren Verbrechens. Das Verschwinden einer Frau in Niedersachsen Ende der 80er Jahre hält nicht nur deren Familie fast 30 Jahre in Atem. Gespräch mit dem Drehbuchautor Stefan Kolditz über die Faszination "True Crime".
* 07:30 Uhr - MDR Kulturnachichten mit Claudia Leonard
* 07:40 Uhr - Fußballidol und Nationalheld: Zum Tod von Diego Maradona
Der wahrscheinlich größte Fußballer der Welt ist tot. Gelitten hat man nicht nur mit dem Sportler, sondern auch mit dem Menschen Diego Maradona. Der Autor und Philosoph Wolfram Eilenberger blickt auf ein besonderes Leben zurück.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
* 08:10 Uhr - Filme in den Mediatheken
Menschen mit Corona-Maske haben keinen Mund. Deshalb ein Blick auf Stummfilme bei arte: "Ein Mensch der Masse", "Das Phantom der Oper" und "The Broken Butterfly"
* 08:30 Uhr - MDR Kulturnachichten mit Claudia Leonard
* 08:40 Uhr - Wie heilig ist uns Weihnachten in Pandemie-Zeiten?
Die Diskussion der neuesten Corona-Bestimmungen machte vor allem eins deutlich. Dass das "Fest der Liebe" (auch) in säkularen und Pandemie- Zeiten einen geradezu geheiligten Status genießt. Warum ist das so? Wir fragen die Kulturgeschichtlerin Anne Dippel von der FSU Jena.
Links in MDR.de
Moderation
- Vladimir Balzer
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000