Beiträge aus der Sendung
* 06:08 Uhr - 180 Jahre Buchhandlung Wahle, älteste Buchhandlung Magdeburgs
Fritz Wahle (1887 - 1941) kaufte 1912 die Buchhandlung von Carl Emil Klotz. Gegründet worden war diese bereits am 19.01.1841 von Emil Baensch. Beide Geschäftsleute hatten sich um die Stadt Magdeburg sehr verdient gemacht.
* 06:30 Uhr - Kulturnachrichten
* 06:40 Uhr - Kalenderblatt: 1921: Patrica Highsmith geboren
Neid, Bosheit, Hass - Patricia Highsmith beschrieb die niederen Instinkte so, dass sie große Literatur wurden. Ein Kalenderblatt von Thomas Hartmann.
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:00 Uhr - Nachrichten
* 07:10 Uhr - "Stollen" - ein Film übers Erzgebirge im Wettbewerb des Ophüls-Filmfestivals
* 07:30 Uhr - Kulturnachrichten
* 07:40 Uhr - Buch der Woche: David Schalko: "Bad Regina"
Eine bitterböse und urkomische literarische Fantasie über den Untergang Europas. Vorgestellt von Kais Harrabi.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
* 08:00 Uhr - Nachrichten
* 08:10 Uhr - Schulen auf, Schulen zu...?
In Sachsen sind die Abschlussjahrgänge seit Montag wieder zum Präsenzunterricht in der Schule - gut so, sagen die einen, fahrlässig, andere. MDR KULTUR ist im Gespräch mit der Vorsitzenden des Landesverbandes der Gewekschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen.
* 08:30 Uhr - Kulturnachrichten
* 08:40 Uhr - Impfen - Mythen und Gewissheiten
Fragen an den Medizinjournalist Werner Bartens
Viele Mythen und Gerüchte gibts es ums Impfen. Was sind die Fakten, was weiß man, was vermutet man? Wie sehen die Vergleiche mit Masern - oder Grippeimpfungen aus?
* 08:50 Uhr - Ausblick MDR KULTUR am Vormittag
Fritz Wahle (1887 - 1941) kaufte 1912 die Buchhandlung von Carl Emil Klotz. Gegründet worden war diese bereits am 19.01.1841 von Emil Baensch. Beide Geschäftsleute hatten sich um die Stadt Magdeburg sehr verdient gemacht.
* 06:30 Uhr - Kulturnachrichten
* 06:40 Uhr - Kalenderblatt: 1921: Patrica Highsmith geboren
Neid, Bosheit, Hass - Patricia Highsmith beschrieb die niederen Instinkte so, dass sie große Literatur wurden. Ein Kalenderblatt von Thomas Hartmann.
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:00 Uhr - Nachrichten
* 07:10 Uhr - "Stollen" - ein Film übers Erzgebirge im Wettbewerb des Ophüls-Filmfestivals
* 07:30 Uhr - Kulturnachrichten
* 07:40 Uhr - Buch der Woche: David Schalko: "Bad Regina"
Eine bitterböse und urkomische literarische Fantasie über den Untergang Europas. Vorgestellt von Kais Harrabi.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
* 08:00 Uhr - Nachrichten
* 08:10 Uhr - Schulen auf, Schulen zu...?
In Sachsen sind die Abschlussjahrgänge seit Montag wieder zum Präsenzunterricht in der Schule - gut so, sagen die einen, fahrlässig, andere. MDR KULTUR ist im Gespräch mit der Vorsitzenden des Landesverbandes der Gewekschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen.
* 08:30 Uhr - Kulturnachrichten
* 08:40 Uhr - Impfen - Mythen und Gewissheiten
Fragen an den Medizinjournalist Werner Bartens
Viele Mythen und Gerüchte gibts es ums Impfen. Was sind die Fakten, was weiß man, was vermutet man? Wie sehen die Vergleiche mit Masern - oder Grippeimpfungen aus?
* 08:50 Uhr - Ausblick MDR KULTUR am Vormittag
Links in MDR.de
Moderation
- Julia Hemmerling
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000