Beiträge aus der Sendung
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, Kalenderblatt, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Die Themen:
* 06:08 Uhr - Wort zum Tage
* 06:15 Uhr - Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz
Vom 23. - 25. Februar virtuelle Vollversammlung der DBK. Ursprünglich sollte Dresden der Tagungsort sein. Die Themen: Kirchenaustritte, Synodaler Weg, sexueller Missbrauch etc.
* 06:30 Uhr - Kulturnachrichten mit Tina Murzik-Kaufmann
* 06:40 Uhr - Kalenderblatt: 1821 John Keats stirbt
Gerade einmal 25 Jahre alt wurde John Keats. Und doch gilt der aus ärmsten und bildungsfernen Kreisen kommende Autor als der bedeutendste englische Dichter nach Shakespeare. Ein Kalenderblatt von Thomas Hartmann.
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:10 Uhr - Kultur-Wirtschaft mit Zukunft?
Was sind die größten Herausforderungen für die Zukunft der Musikbracnche und welchen Stellenwert haben Themen wie Talentförderung unter Corona- Bedingungen? Philipp Jacob-Pahl von der Budde Talent Agency GmbH antwortet.
* 07:30 Uhr - Kulturnachrichten mit Tina Murzik-Kaufmann
* 07:40 Uhr - Diana Matut - und die Welt der jiddischen Lieder
An der Universität Halle forscht Diana Matut zur westjiddischen Sprache. Mit ihrem Musik-Ensemble "Simkhat hanefesh" (Freude der Seele) bringt sie vor allem westjiddische Lieder von einst zum Klingen.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
* 08:10 Uhr - Buch der Woche: Thomas Kunst: Zandschower Klinken
Von einer solidarischen Gemeinschaft im Mecklenburg, die sich am eigenen Schopf aus der Misere zieht. Vorgestellt von Rainer Moritz.
* 08:30 Uhr - Kulturnachrichten mit Tina Murzik-Kaufmann
* 08:40 Uhr - Don Fermente – legt Hand ans Gemüse
Auch diese tradierte Küchenfertigkeit gehört ins Spektrum des Do it yourself. Warum sie bei jungen und feinschmeckenden Leuten heute wieder angesagt ist und erzählt Heike Schwarzer.
Die Themen:
* 06:08 Uhr - Wort zum Tage
* 06:15 Uhr - Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz
Vom 23. - 25. Februar virtuelle Vollversammlung der DBK. Ursprünglich sollte Dresden der Tagungsort sein. Die Themen: Kirchenaustritte, Synodaler Weg, sexueller Missbrauch etc.
* 06:30 Uhr - Kulturnachrichten mit Tina Murzik-Kaufmann
* 06:40 Uhr - Kalenderblatt: 1821 John Keats stirbt
Gerade einmal 25 Jahre alt wurde John Keats. Und doch gilt der aus ärmsten und bildungsfernen Kreisen kommende Autor als der bedeutendste englische Dichter nach Shakespeare. Ein Kalenderblatt von Thomas Hartmann.
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:10 Uhr - Kultur-Wirtschaft mit Zukunft?
Was sind die größten Herausforderungen für die Zukunft der Musikbracnche und welchen Stellenwert haben Themen wie Talentförderung unter Corona- Bedingungen? Philipp Jacob-Pahl von der Budde Talent Agency GmbH antwortet.
* 07:30 Uhr - Kulturnachrichten mit Tina Murzik-Kaufmann
* 07:40 Uhr - Diana Matut - und die Welt der jiddischen Lieder
An der Universität Halle forscht Diana Matut zur westjiddischen Sprache. Mit ihrem Musik-Ensemble "Simkhat hanefesh" (Freude der Seele) bringt sie vor allem westjiddische Lieder von einst zum Klingen.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
* 08:10 Uhr - Buch der Woche: Thomas Kunst: Zandschower Klinken
Von einer solidarischen Gemeinschaft im Mecklenburg, die sich am eigenen Schopf aus der Misere zieht. Vorgestellt von Rainer Moritz.
* 08:30 Uhr - Kulturnachrichten mit Tina Murzik-Kaufmann
* 08:40 Uhr - Don Fermente – legt Hand ans Gemüse
Auch diese tradierte Küchenfertigkeit gehört ins Spektrum des Do it yourself. Warum sie bei jungen und feinschmeckenden Leuten heute wieder angesagt ist und erzählt Heike Schwarzer.
Links in MDR.de
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000