Jeden Sonnabend zwischen 19:00 und 19:30 Uhr spricht MDR KULTUR mit führenden deutschsprachigen Intellektuellen über die essentiellen Fragen unserer Zeit. Das Themenspektrum reicht von Geschichte und Gesellschaft über Philosophie, Religion und Kulturgeschichte bis hin zu Naturwissenschaften und Lebenshilfe.
Nach zehn Jahren im Amt geht der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Ende April in den Ruhestand. Zugleich wird nun im Juni mit dem Inkrafttreten des neuen Stasi-Unterlagengesetzes und der Wahl eines Opferbeauftragten des Bundestages ein neues Kapitel in der Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte aufgeschlagen. Anlass für ein bilanzierendes Gespräch zwischen MDR Kultur Redakteur Stefan Nölke und Lutz Rathenow, der diesen Prozess in den letzten Jahren engagiert begleitet hat.
Nach zehn Jahren im Amt geht der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Ende April in den Ruhestand. Zugleich wird nun im Juni mit dem Inkrafttreten des neuen Stasi-Unterlagengesetzes und der Wahl eines Opferbeauftragten des Bundestages ein neues Kapitel in der Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte aufgeschlagen. Anlass für ein bilanzierendes Gespräch zwischen MDR Kultur Redakteur Stefan Nölke und Lutz Rathenow, der diesen Prozess in den letzten Jahren engagiert begleitet hat.
Mitwirkende
Redaktion: Katrin Wenzel
Redaktion: Katrin Wenzel
Links in MDR.de
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000