Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit diesen Themen und Neuvorstellungen:
* 18:10 Uhr - Jugendbuch im Gespräch: Schön wie die Acht
Die Autorin Nikola Huppertz bringt in ihrem Roman eine Menge Themen gekonnt zusammen: Selbstfindung, Liebe, Patchworkfamilie, Mathematik … Im Gespräch stellen wir den Roman vor.
18:20 Uhr - Bilderbuch: Lupita Nyong'o "Sulwe"
Die kenianische Schauspielerin erzählt von einem Kind, das ausgegrenzt wird, weil es eine dunklere Hautfarbe als andere Kinder hat. Eine behutsame, kraftvolle Geschichte. Thilo Sauer stellt vor.
* 18:30 Uhr - Schrifteroberer - Freundeskreis Buchkinder Leipzig
In kreativer Weise setzen sie sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche durch die Gestaltung von Büchern zum Lesen und zu sich selbst finden. Regine Förster war bei einer Stunde in einem Leipziger Kindergarten dabei.
* 18:40 Uhr - Jugendbuch: Michael Wolffsohn: Wir waren Glückskinder - trotz allem
Der Autor verbindet private Familiengeschichte mit Weltgeschichte und vermittelt so einem jüngeren Publikum, also allen ab zwölf Jahren, anschaulich die Geschehnisse aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Karin Hahn stellt vor.
* 18:50 Uhr - Buchtipps in Kürze – Meeresrauschen
Das Meer ist geheimnisvoll, vor allem auch in der Tiefe, da wo selten jemand hinkommt. Mit drei jeweils besonders gestalteten Büchern versuchen wir, ein paar Meeresgeheimnisse zu lüften.
* 18:10 Uhr - Jugendbuch im Gespräch: Schön wie die Acht
Die Autorin Nikola Huppertz bringt in ihrem Roman eine Menge Themen gekonnt zusammen: Selbstfindung, Liebe, Patchworkfamilie, Mathematik … Im Gespräch stellen wir den Roman vor.
18:20 Uhr - Bilderbuch: Lupita Nyong'o "Sulwe"
Die kenianische Schauspielerin erzählt von einem Kind, das ausgegrenzt wird, weil es eine dunklere Hautfarbe als andere Kinder hat. Eine behutsame, kraftvolle Geschichte. Thilo Sauer stellt vor.
* 18:30 Uhr - Schrifteroberer - Freundeskreis Buchkinder Leipzig
In kreativer Weise setzen sie sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche durch die Gestaltung von Büchern zum Lesen und zu sich selbst finden. Regine Förster war bei einer Stunde in einem Leipziger Kindergarten dabei.
* 18:40 Uhr - Jugendbuch: Michael Wolffsohn: Wir waren Glückskinder - trotz allem
Der Autor verbindet private Familiengeschichte mit Weltgeschichte und vermittelt so einem jüngeren Publikum, also allen ab zwölf Jahren, anschaulich die Geschehnisse aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Karin Hahn stellt vor.
* 18:50 Uhr - Buchtipps in Kürze – Meeresrauschen
Das Meer ist geheimnisvoll, vor allem auch in der Tiefe, da wo selten jemand hinkommt. Mit drei jeweils besonders gestalteten Büchern versuchen wir, ein paar Meeresgeheimnisse zu lüften.
Links in MDR.de
Moderation
- Britta Selle
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000