Anfang der 80er besang Maike Maja Nowak in der Leipziger Punkband Kieselsteine die Wonnen lesbischer Liebe - und landete auf dem Index ("Komm Schwester, trinken wir auf unsere Brüste, auf unsre Scham und unsren Schoß und unsre Lust"). Später wurde sie vom sozialistischen Kulturbetrieb toleriert. Auf der Suche nach kulturellem Halt flüchtete sie nach Moskau, wo sie sich intensiv mit der Lyrik Marina Zwetajewas befasste, sie übersetzte und vertonte. Ein Kritiker schrieb: "Wir danken Ihnen, dass Sie so talentvoll sind wie ein Licht in der Dunkelheit. Wenn Sie singen, erinnern sich Menschen daran, dass es noch Sterne, Schönheit und starke Gefühle gibt."
In den 90ern pendelte Maike Maja Nowak zwischen Moskau und dem 800 km entfernten Taiga-Dorf Lipowka. In dieser Zeit erfand sie sich neu und kehrte 1997 als Chanson-Diva Adriana Ljubowa nach Deutschland zurück. Die Berliner Szene war entzückt von ihrer seelenvollen Liedern, ihren rotblonden Locken, ihrer mondänen Garderobe und ihrem charmanten russischen Akzent.
Diese Metamorphose ist vorbei. Seit 2006 leitet sie das Dog Institut Berlin und bietet "alle Dienstleistungen rund um den Hund". Und nebenbei schreibt sie Bücher über Hunde - und über sich.
(29 Min.)
In den 90ern pendelte Maike Maja Nowak zwischen Moskau und dem 800 km entfernten Taiga-Dorf Lipowka. In dieser Zeit erfand sie sich neu und kehrte 1997 als Chanson-Diva Adriana Ljubowa nach Deutschland zurück. Die Berliner Szene war entzückt von ihrer seelenvollen Liedern, ihren rotblonden Locken, ihrer mondänen Garderobe und ihrem charmanten russischen Akzent.
Diese Metamorphose ist vorbei. Seit 2006 leitet sie das Dog Institut Berlin und bietet "alle Dienstleistungen rund um den Hund". Und nebenbei schreibt sie Bücher über Hunde - und über sich.
(29 Min.)
Mitwirkende
Regie: Holger Kuhla
Produktion: RBB 2012
Regie: Holger Kuhla
Produktion: RBB 2012
Links in MDR.de
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000