Sa 02.10. 2021 09:00Uhr 35:00 min

LUX Seife
LUX Seife Bildrechte: MDR/Conrad Weigert
MDR KULTUR - Das Radio Sa, 02.10.2021 09:00 09:35
MDR KULTUR - Das Radio Sa, 02.10.2021 09:00 09:35

Reportagen, Hörbilder, Dokumentationen MDR KULTUR Feature

MDR KULTUR Feature

Intershop – Der Duft des Westens

Von Kathrin Aehnlich

  • Stereo
Die Läden lagen versteckt in den Seitenflügeln der Interhotels oder am Ende von Bahnhofshallen. Obwohl es keine Ladenschilder und Auslagen gab, zählten die Waren aus dem "Intershop" zum Objekt der Begierde aller DDR-Bürger und der "Waschmittelkaffeeparfumschokoladengeruch" wurde für viele zum Inbegriff des "Westens". Doch die Zielgruppe der 1962 gegründeten "staatliche Handelsorganisation Intershop" waren nicht DDR-Bürger sondern Transitreisende und Touristen aus dem westlichen Ausland, deren Geld "abgeschöpft" werden sollte und zum Wirtschaftsfaktor wurde. Erst in der Ära Honecker wurden die Intershop-Besuche für DDR Bürger per Änderung der Devisengesetzgebung (Dezember 1973) legal. Damit wurde die D-Mark endgültig zur "Zweitwährung". Mit der Einführung der Forumschecks (1979) sollten zögerliche Intershop-Kunden gezwungen werden, ihren Valuta-Besitz lange vor einem Einkauf an den Staat abzugeben. In den 1980er Jahren erreichte der Umsatz in den mittlerweile 380 Intershop-Filialen mehrere Milliarden D-Mark. Nach der Wiedervereinigung war es für viele DDR-Bürger überraschend, dass sich der "Intershop-Geruch" in keinem der Läden auf der anderen Seite der Mauer wiederfand.

Kathrin Aehnlich wurde 1957 in Leipzig geboren. Nach einem Studium an der "Ingenieurschule für Bauwesen" studierte sie am Leipziger "Literaturinstitut". Sie schreibt Erzählungen und Romane (u.a. "Wie Frau Krause die DDR erfand" 2019). Seit 1992 arbeitet sie als Redakteurin und Autorin in der Feature-Redaktion von MDR Kultur.
Mitwirkende
MDR 2013