Beiträge aus der Sendung
* 06:08 Uhr - Wort zum Tag: Mit Pfarrerin Renate Höppner aus Magdeburg
* 06:15 Uhr - Was bleibt im ega-Park von der BUGA?
Rundgang mit dem ega-Park-Leiter Chris Lange. Sabine Frank war mit ihm unterwegs.
* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1941 Manfred Bofinger geboren
An der dicken Knollennase erkannte man seine Figuren sofort. Manfred Bofinger war einer der populärsten Karikaturisten und Illustratoren der DDR.
Autor: Sven Hecker
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:10 Uhr - Vergessene Bauhaus-Frauen - Ausstellung im Bauhaus-Museum Weimar
Ulrike Thielmann über die neue Schau im Bauhaus-Museum Weimar, die 30 Lebensläufe der oft übergangenen Bauhäuslerinnen erhellen will.
* 07:40 Uhr - Der 8. Internationale Bach-Abel-Wettbewerb für Viola da Gamba in Köthen
Den musikalischen Wettstreit junger Gambisten aus aller Welt gibt es seit 1997. Er wird alle drei Jahre durch den Landkreis Anhalt-Bitterfeld veranstaltet. Teilnehmen können Musiker/innen jeder Nationalität bis zu einem Alter von 34 Jahren.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
* 08:10 Uhr - Buch der Woche: Jonathan Franzen "Crossroads"
Ein Roman über eine Familie am Scheideweg: über Sehnsucht und Geschwisterliebe, über Lügen, Geheimnisse und Rivalität. Vorgestellt von Andrea Gerk.
* 08:40 Uhr - Pandoras jüngste Übel: Die Pandora-Akten
Im Gespräch mit der Investigativ-Journalistin Petra Blum
Pandoras Box enthielt der Menschheit große Übel - und was enthalten die Pandora Papers? Gespräch mit der Investigativ-Journalistin Petra Blum über jüngste Enthüllungen eines globalen Recherche-Netzwerkes über Steuer-Betrug und Geldwäsche von bisher unbekanntem Ausmaß.
* 08:50 Uhr - Ausblick "MDR KULTUR am Vormittag"
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
* 06:15 Uhr - Was bleibt im ega-Park von der BUGA?
Rundgang mit dem ega-Park-Leiter Chris Lange. Sabine Frank war mit ihm unterwegs.
* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1941 Manfred Bofinger geboren
An der dicken Knollennase erkannte man seine Figuren sofort. Manfred Bofinger war einer der populärsten Karikaturisten und Illustratoren der DDR.
Autor: Sven Hecker
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:10 Uhr - Vergessene Bauhaus-Frauen - Ausstellung im Bauhaus-Museum Weimar
Ulrike Thielmann über die neue Schau im Bauhaus-Museum Weimar, die 30 Lebensläufe der oft übergangenen Bauhäuslerinnen erhellen will.
* 07:40 Uhr - Der 8. Internationale Bach-Abel-Wettbewerb für Viola da Gamba in Köthen
Den musikalischen Wettstreit junger Gambisten aus aller Welt gibt es seit 1997. Er wird alle drei Jahre durch den Landkreis Anhalt-Bitterfeld veranstaltet. Teilnehmen können Musiker/innen jeder Nationalität bis zu einem Alter von 34 Jahren.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
* 08:10 Uhr - Buch der Woche: Jonathan Franzen "Crossroads"
Ein Roman über eine Familie am Scheideweg: über Sehnsucht und Geschwisterliebe, über Lügen, Geheimnisse und Rivalität. Vorgestellt von Andrea Gerk.
* 08:40 Uhr - Pandoras jüngste Übel: Die Pandora-Akten
Im Gespräch mit der Investigativ-Journalistin Petra Blum
Pandoras Box enthielt der Menschheit große Übel - und was enthalten die Pandora Papers? Gespräch mit der Investigativ-Journalistin Petra Blum über jüngste Enthüllungen eines globalen Recherche-Netzwerkes über Steuer-Betrug und Geldwäsche von bisher unbekanntem Ausmaß.
* 08:50 Uhr - Ausblick "MDR KULTUR am Vormittag"
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Links in MDR.de
Moderation
- Annett Mautner
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000