Als im Sommer dieses Jahres die Bundeswehr mit einem "leisen Rückzug" aus Afghanistan abzog, fühlten sich viele Soldaten allein gelassen. Zwar sind sie dem Prinzip von Befehl und Gehorsam verpflichtet - doch wenn es um die Zwischentöne ihrer Auslandseinsätze, um die Verarbeitung derer geht, wer hört ihnen dann zu. Wie gehen Soldaten damit um, wenn belastende Erlebnisse nicht weichen wollen.
Das Gewandhaus zu Leipzig und ein Psychodramatiker boten Soldaten eine Möglichkeit, ihre Erlebnisse in Chormusik zu übersetzen. Vier Berufssoldaten ließen sich auf das Experiment ein. Sie redeten im geschützten Raum der Proben, machten Texte aus ihren Gefühlen - und manches kam zum ersten Mal zur Sprache, Gedanken an schreiende afghanische Kinder, denen der Soldat nicht helfen konnte, obwohl er selbst Vater ist, oder die Furcht bei den Soldaten im Feldlager bei Raketenbeschuss. Die Männer suchten nach Worten, die im Militäralltag keinen Platz haben. Und scheuen sich nicht, damit an die Öffentlichkeit zu treten.
Julia Schäfer, geb. 1983 in Nordhessen, studierte Journalistik und Anglistik in Leipzig. Volontariat beim WDR, Arbeit als freie Journalistin, Teilnehmerin der EBU Master School on Radio Documentary 2008/2009. Juliane-Bartel-Preis für das Feature "Verheiratet mit dem Vieh" (MDR Figaro 2009)
(29 Min.)
Das Gewandhaus zu Leipzig und ein Psychodramatiker boten Soldaten eine Möglichkeit, ihre Erlebnisse in Chormusik zu übersetzen. Vier Berufssoldaten ließen sich auf das Experiment ein. Sie redeten im geschützten Raum der Proben, machten Texte aus ihren Gefühlen - und manches kam zum ersten Mal zur Sprache, Gedanken an schreiende afghanische Kinder, denen der Soldat nicht helfen konnte, obwohl er selbst Vater ist, oder die Furcht bei den Soldaten im Feldlager bei Raketenbeschuss. Die Männer suchten nach Worten, die im Militäralltag keinen Platz haben. Und scheuen sich nicht, damit an die Öffentlichkeit zu treten.
Julia Schäfer, geb. 1983 in Nordhessen, studierte Journalistik und Anglistik in Leipzig. Volontariat beim WDR, Arbeit als freie Journalistin, Teilnehmerin der EBU Master School on Radio Documentary 2008/2009. Juliane-Bartel-Preis für das Feature "Verheiratet mit dem Vieh" (MDR Figaro 2009)
(29 Min.)
Mitwirkende
Regie: Ingo Colbow
Produktion: MDR 2011
Regie: Ingo Colbow
Produktion: MDR 2011
Links in MDR.de
Moderation
- Carsten Tesch
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000