06:08 Uhr: Wort zum Tage
06:15 Uhr: Königin Luise – ein Magdeburger Hörspiel zur Regionalgeschichte
Ein Autor, ein Chor, Schauspieler und Musiker verschiedener Theater - und alle gemiensam haben sie
das Hörspiel Luise produziert. Für die Magdeburger ist sie die Königin der Herzen. Sandra Meyer
über diese künstlerische Gemeinschaftsarbeit.
06:30 Uhr: Kultur kompakt mit Wetter und Verkehr
06:40 Uhr: Kalenderblatt: 1921 – Hoimar von Ditfurth geboren
Der habilitierte Psychiater wurde einem Millionenpublikum als Fernsehmoderator und Autor bekannt,
der gegen Pseudowissenschaft und Aberglauben polemisierte und an die Kraft der Wissenschaft glaubte.
06:50 Uhr: Medienschau
07:00 Uhr: Nachrichten
07:10 Uhr: Premiere "Drei miese, fiese Kerle" von Paul Maar in Dresden
Paul Maar zählt zu den wohl erfolgreichsten zeitgenössischen deutschen Kinderbuchautoren, dessen
gewitzte Fantasiefigur "Sams" bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen wohl bekannt ist. Basierend auf Paul Maars und Susanne Opel-Goetz’ Buchvorlage sowie dem Libretto von Manfred Weiß erschuf der Komponist und bildende Künstler Zad Moultaka die musikalische Folie für das
Kindertheaterstück "Drei miese, fiese Kerle". Der libanesisch-französische Künstler blickt auf ein
international gefeiertes Oeuvre mit Kompositionen aller Art und darüber hinaus auf ein reiches
künstlerisches Gesamtwerk zurück.
07:30 Uhr: Kultur kompakt mit Wetter und Verkehr
07:40 Uhr: Deutsches Design 1949-89 – Zwei Länder, eine Geschichte
Die Bedingungen waren sehr verschieden, freier internationaler Markt im Westen, Planwirtschaft im
Osten, ähnelt sich die Designentwicklung nicht trotzdem auf verblüffende Weise?
Erstmals untersucht eine Ausstellung diese Fragestellung und zeigt die Formgestaltung der DDR
nicht nur als Sonderfall in der Nische.
07:50 Uhr: Feuilleton
08:00 Uhr: Nachrichten
08:10 Uhr: Attacken auf Corona-Experten - was heißt das für die Wissenschaftsvermittlung
Aktuelle Umfrage des NATURE-Magazins: Über die Hälfte von 321 befragten Corona-Experten
berichtet von verbalen und körperlichen Attacken nach Interviews. Was heißt das für die Wissenschaftsvermittlung? Die Virologin Melanie Brinkmann von der TU Braunschweig im Gespräch.
08:30 Uhr: Kultur kompakt mit Wetter und Verkehr
08:40 Uhr: MDR KULTUR - Empfehlungen fürs Wochenende: Weites Feld - Kunst in der Altmark
Ein Ausstellungsprojekt der Hochschule Magdeburg-Stendal im Kunsthaus Salzwedel und im
Anschluss in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin. Ulrike Thielmann berichtet.
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
06:15 Uhr: Königin Luise – ein Magdeburger Hörspiel zur Regionalgeschichte
Ein Autor, ein Chor, Schauspieler und Musiker verschiedener Theater - und alle gemiensam haben sie
das Hörspiel Luise produziert. Für die Magdeburger ist sie die Königin der Herzen. Sandra Meyer
über diese künstlerische Gemeinschaftsarbeit.
06:30 Uhr: Kultur kompakt mit Wetter und Verkehr
06:40 Uhr: Kalenderblatt: 1921 – Hoimar von Ditfurth geboren
Der habilitierte Psychiater wurde einem Millionenpublikum als Fernsehmoderator und Autor bekannt,
der gegen Pseudowissenschaft und Aberglauben polemisierte und an die Kraft der Wissenschaft glaubte.
06:50 Uhr: Medienschau
07:00 Uhr: Nachrichten
07:10 Uhr: Premiere "Drei miese, fiese Kerle" von Paul Maar in Dresden
Paul Maar zählt zu den wohl erfolgreichsten zeitgenössischen deutschen Kinderbuchautoren, dessen
gewitzte Fantasiefigur "Sams" bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen wohl bekannt ist. Basierend auf Paul Maars und Susanne Opel-Goetz’ Buchvorlage sowie dem Libretto von Manfred Weiß erschuf der Komponist und bildende Künstler Zad Moultaka die musikalische Folie für das
Kindertheaterstück "Drei miese, fiese Kerle". Der libanesisch-französische Künstler blickt auf ein
international gefeiertes Oeuvre mit Kompositionen aller Art und darüber hinaus auf ein reiches
künstlerisches Gesamtwerk zurück.
07:30 Uhr: Kultur kompakt mit Wetter und Verkehr
07:40 Uhr: Deutsches Design 1949-89 – Zwei Länder, eine Geschichte
Die Bedingungen waren sehr verschieden, freier internationaler Markt im Westen, Planwirtschaft im
Osten, ähnelt sich die Designentwicklung nicht trotzdem auf verblüffende Weise?
Erstmals untersucht eine Ausstellung diese Fragestellung und zeigt die Formgestaltung der DDR
nicht nur als Sonderfall in der Nische.
07:50 Uhr: Feuilleton
08:00 Uhr: Nachrichten
08:10 Uhr: Attacken auf Corona-Experten - was heißt das für die Wissenschaftsvermittlung
Aktuelle Umfrage des NATURE-Magazins: Über die Hälfte von 321 befragten Corona-Experten
berichtet von verbalen und körperlichen Attacken nach Interviews. Was heißt das für die Wissenschaftsvermittlung? Die Virologin Melanie Brinkmann von der TU Braunschweig im Gespräch.
08:30 Uhr: Kultur kompakt mit Wetter und Verkehr
08:40 Uhr: MDR KULTUR - Empfehlungen fürs Wochenende: Weites Feld - Kunst in der Altmark
Ein Ausstellungsprojekt der Hochschule Magdeburg-Stendal im Kunsthaus Salzwedel und im
Anschluss in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin. Ulrike Thielmann berichtet.
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
Links in MDR.de
Moderation
- Thomas Bille
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000