Am 15. Oktober 1844 wird Friedrich Nietzsche in Röcken geboren. Dort, wo heute eine Gedenkstätte und ein rühriger Verein zuhause sind, genau 177 Jahre nach seiner Geburt, hatte am 15. Oktober 2021 ein Hörstück seine Premiere. "Friedrich Nietzsche - Die Welt als Irrtum" deutet manches an, aber verkündet nichts. Es taucht allzu menschlich in das Innenleben von Nietzsche, doch nicht als akademische Analyse. Auszüge aus Nietzsches Werken, seiner Krankenakte und seinen Briefen sind verwoben zu einer atmosphärischen Collage.
Katrin Schumacher ist für MDR Kultur unterwegs, unterhält sich mit den Machern des Hörstücks und mit dem Nietzscheforscher Elmar Schenkel, führt an den Ort, an dem Nietzsche seinen ersten Atemzug tat und heute begraben ist: Eine Reportage als Hinführung zum Hörstück.
Katrin Schumacher ist für MDR Kultur unterwegs, unterhält sich mit den Machern des Hörstücks und mit dem Nietzscheforscher Elmar Schenkel, führt an den Ort, an dem Nietzsche seinen ersten Atemzug tat und heute begraben ist: Eine Reportage als Hinführung zum Hörstück.
Mitwirkende
Idee, Regie und Produktion: Friedhelm Ptok und Marschel Schöne
Aufnahmen: Markus Sulzbacher
Komposition und Mischung: Lutz Glandien
Produktion: Elsenstudio Berlin 2021
Idee, Regie und Produktion: Friedhelm Ptok und Marschel Schöne
Aufnahmen: Markus Sulzbacher
Komposition und Mischung: Lutz Glandien
Produktion: Elsenstudio Berlin 2021
Darsteller
Sprecher:
Nietzsches Schwester - Sabine Falkenberg
Lou Salome - Katja Rosin
Friedrich Nietzsche - Friedhelm Ptok
Sprecher:
Nietzsches Schwester - Sabine Falkenberg
Lou Salome - Katja Rosin
Friedrich Nietzsche - Friedhelm Ptok
Links in MDR.de
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000