Sie sind vernetzt und digital und alles ist nur einen Klick entfernt.
Seit Jahren zieht es "Digitalarbeiter" aufs Land. Dorthin, wo die Mieten billig sind, wo ein Leben in der Natur lockt. Sie ziehen in die Uckermarl, in die Lausitz oder eben nach Dessau-Mosigkau. Sebastian Rumberg mit seiner Familie lebt dort, statt Rushhour in Berlin nun Hühner und Hunde im 2.000-Seelen-Nest. Das Landleben ist für den 34-jährigen PR-Spezialist die perfekte Ergänzung zu seiner vernetzten Welt. Nun möchte er daraus einen Plan entwickeln, um auch anderen Familien die Ansiedlung zu ermöglichen und Dessau so zu einem digitalen Zukunftsstandort machen. "Projekt EVA" heißt seine konstruktive Utopie von Leben auf dem Land. Aber: ohne schnelles Netz, Schulen für die Kinder und digitale Arbeitsplätze kommen keine Techies in die Dessauer Einöde. Oder etwa doch?
Seit Jahren zieht es "Digitalarbeiter" aufs Land. Dorthin, wo die Mieten billig sind, wo ein Leben in der Natur lockt. Sie ziehen in die Uckermarl, in die Lausitz oder eben nach Dessau-Mosigkau. Sebastian Rumberg mit seiner Familie lebt dort, statt Rushhour in Berlin nun Hühner und Hunde im 2.000-Seelen-Nest. Das Landleben ist für den 34-jährigen PR-Spezialist die perfekte Ergänzung zu seiner vernetzten Welt. Nun möchte er daraus einen Plan entwickeln, um auch anderen Familien die Ansiedlung zu ermöglichen und Dessau so zu einem digitalen Zukunftsstandort machen. "Projekt EVA" heißt seine konstruktive Utopie von Leben auf dem Land. Aber: ohne schnelles Netz, Schulen für die Kinder und digitale Arbeitsplätze kommen keine Techies in die Dessauer Einöde. Oder etwa doch?
Mitwirkende
Produktion: MDR 2021
Produktion: MDR 2021
Links in MDR.de
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000