Mi 15.12. 2021 06:00Uhr 180:00 min

MDR KULTUR - Das Radio Mi, 15.12.2021 06:00 09:00
MDR KULTUR - Das Radio Mi, 15.12.2021 06:00 09:00

MDR KULTUR am Morgen

MDR KULTUR am Morgen

  • Stereo
* 06:08 Uhr - Wort zum Tage

* 06:10 Uhr - Interieurs und Kreaturen
Ulrike Thielmann über die aktuelle Schau der Leipziger Spinnerei-Galerie "Thaler", die die neusten Bilder von Matthias Weischer, Protagonist der Neuen Leipziger Schule, konterkariert durch die seines Bruder Joachim, vorstellt.
Autoren: Ulrike Thielmann/Höll/Bischoff

* 06.30 Uhr - Kultur Kompakt, Wetter & Verkehr
Von Tina Murzik-Kaufmann

* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1961 Filmpremiere "Eins, Zwei, Drei"
Der "scheußlichste Film über Berlin" kam heute vor 60 Jahren in die Kinos. Heute urteilen die Kritiker viel wohlwollender über Billy Wilders Komödie als die "Berliner Zeitung" damals.
Autor: Lutz Hanker

* 06:50 Uhr - Medienschau
Kommentare zum Wegfall der Testpflicht für Geboosterte

* 07:10 Uhr - Sachbuch der Woche: Patricia Highsmith: Tage- und Notizbücher
Soviel Patricia Highsmith geschrieben hat, eines hat sie immer ausgeklammert: sich selbst, deshalb war der Fund ihrer Tage-und Notizbücher eine Sensation. Vorgestellt von Stefan Maelck.

* 07.30 Uhr - Kultur Kompakt, Wetter & Verkehr
Von Tina Murzik-Kaufmann

* 07:40 Uhr - Adventskalender: Kulturgeschichte des Winters in Leipzig
Autorin: Rebekka Adler

* 07:50 Uhr - Feuilleton
Autor: Alexander Mayer

* 08:10 Uhr - Corona-Spaziergänge - und die Mittel der Zivilgesellschaft dagegen zu halten
Wie protestiert man gegen CORONA-Protestierer, wenn man sich selbst an die Regeln der
Zivilgesellschaft halten will? Bei der Beratung gegen rechts hilft das Kulturbüro Sachsen.
Können die jetzt unter den erschwerten Bedingungen auch helfen? Wie? Wo liegen die Probleme?
Autor: Michael Nattke

* 08:11 Uhr - Tänzerische Vorfreuden - Teil 2: Thüringen
Wohl kaum eine Jahreszeit polarisiert so sehr wie der Winter. Grund genug für das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig dieser ambivalenten Jahreszeit erstmals eine Ausstellung zu widmen. Gerade einmal neun Tage stand die Schau für Besucherinnen und Besucher offen, bevor sie coronabedingt schon wieder schließen musste.
Autor: Wolfgang Schilling

*08:30 Uhr - Kultur Kompakt, Wetter & Verkehr
Von Tina Murzik-Kaufmann

* 08:40 Uhr - Solidarität - und ihre Geschichte
Im Streit um die Impfpflicht ist im Moment viel von "Solidarität" die Rede. Ein schillernder Begriff, über
den der Historiker an der Universität Bremen, Prof. Cornelius Torp (zusammen mit dem Kollegen Dietmar Süß) ein Buch geschrieben hat. Was bedeutet heute Solidarität? Und welche Geschichte hat der Begriff durchlaufen?
Autor: Cornelius Torp

Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton.

Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)