MDR KULTUR Redakteur Stefan Nölke im Gespräch mit dem Landesarchäologen und Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte
Vor 200 Jahren, am 6. Januar 1822 wurde Heinrich Schliemann, der weltberühmte Ausgräber der bronzezeitlichen Städte Troia und Mykene im Mecklenburgischen Neubukow geboren. Als US-Bürger ist er gestorben, in Athen liegt er begraben. Eine faszinierende Biografie vom Krämerladengehilfen zum Multimillionär, Schriftseller und Archäologen. Bis in die jüngste Zeit wurde er wegen der dilettantischen Herangehensweise und naiven Interpretationen seiner Ausgrabungen kritisiert. Dagegen stehen die unglaublich schillernden Funde, wie sie in Athen, Berlin und Moskau zu bestaunen sind. Wie ist Schliemanns Leben, Werk und seine Verdienste heute zu bewerten? Darüber sprach MDR KULTUR Redakteur Stefan Nölke mit dem Landesarchäologen und Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte von Berlin, Matthias Wemhoff.
Gespräche, Atelier-Besuche, Diskussions-Runden und Reportagen aus Mitteldeutschland.
Vor 200 Jahren, am 6. Januar 1822 wurde Heinrich Schliemann, der weltberühmte Ausgräber der bronzezeitlichen Städte Troia und Mykene im Mecklenburgischen Neubukow geboren. Als US-Bürger ist er gestorben, in Athen liegt er begraben. Eine faszinierende Biografie vom Krämerladengehilfen zum Multimillionär, Schriftseller und Archäologen. Bis in die jüngste Zeit wurde er wegen der dilettantischen Herangehensweise und naiven Interpretationen seiner Ausgrabungen kritisiert. Dagegen stehen die unglaublich schillernden Funde, wie sie in Athen, Berlin und Moskau zu bestaunen sind. Wie ist Schliemanns Leben, Werk und seine Verdienste heute zu bewerten? Darüber sprach MDR KULTUR Redakteur Stefan Nölke mit dem Landesarchäologen und Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte von Berlin, Matthias Wemhoff.
Gespräche, Atelier-Besuche, Diskussions-Runden und Reportagen aus Mitteldeutschland.
Mitwirkende
Redaktion: Katrin Wenzel
Redaktion: Katrin Wenzel
Links in MDR.de
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000