So 09.01. 2022 13:00Uhr 360:00 min

MDR KULTUR - Das Radio So, 09.01.2022 13:00 19:00
MDR KULTUR - Das Radio So, 09.01.2022 13:00 19:00

MDR KULTUR am Sonntagnachmittag

MDR KULTUR am Sonntagnachmittag

  • Stereo
* 13:15 Uhr - Buch
Elke Schmitter: Inneres Wetter

* 13:30 Uhr - Wetter & Verkehr

* 13:45 Uhr - Der Stichtag: 1937 Daisy Duck kommt nach Entenhausen
Obwohl 2007 der 70. Geburtstag von Daisy Duck gefeiert wurde, tauchte im Film 1937 keine Daisy auf, sondern eine Donna Duck.
Autor: Peter Meier-Hüsing

* 14:15 Uhr - Jung, weiß, gebildet - wie divers ist das Theaterhaus Jena?
Der Spielplan des Theaterhauses ist durchaus "woke" - aber wie siehts hinter den Kulissen aus? Nachgefragt bei der neuen Leiterin Lizzy Timmers.

* 14:30 Uhr - Wetter & Verkehr

* 14:45 Uhr - Die Weiße Elster - Flusslandschaft des Jahres 2022
Von Sabine Frank

* 15:05 Uhr - MDR KULTUR – Diskurs: Solidarität zwischen Hoffnung und Illusion
Der Historiker Cornelius Torp im Gespräch mit Bernd Schekauski
Alle beschwören in der Corona-Pandemie die Solidarität - doch niemand weiß so recht, was das heißt: solidarisch sein! Höchste Zeit, diesen alten Begriff zu entstauben und neu unter die Lupe zu nehmen. Zum Vorschein kommt eine spannende Geschichte voller Widersprüche, großer Gefühle und enttäuschter Erwartungen. Und sie zeigt, wie umkämpft die Idee wechselseitiger Verbundenheit zu unterschiedlichen Zeiten war - und wie notwendig Solidarität für die Bewältigung gegenwärtiger Konflikte ist.
Redaktion: Katrin Wenzel

* 15:30 Uhr - Wetter & Verkehr

* 15:45 Uhr - Schönes Buch
Helga Schubert: Judasfrauen
In ihrem dokumentarischen Werk erzählt Helga Schubert von zehn Frauen, die im Dritten Reich zu Denunziantinnen geworden sind. Vorgestellt von Bettina Baltschev.

* 16:15 Uhr - Weltgeschichte vor der Haustür: "Schrammen im Fels - wie die Hohburger Berge eine Wissenschaftsrevolution auslösten
Ganz Mitteleuropa unter einer Eisdecke - eine spinnerte Idee urteilen die Geologen im 19. Jahrhunderts. Bis Carl Friedrich Naumann Ritzen und Schrammen auf dem Spielberg bei Wurzen entdeckte. Hartmut Schade erzählt die ganze Geschichte.

* 16:30 Uhr - Wetter & Verkehr

* 16:45 Uhr - Wortschätze: Am kartographischen Katzentisch: Inseln. Es liest Marina Frenk
Nie war so aktuell wie heute, was Judith Schalanskys "Atlas der abegelegenen Inseln" beweist: dass die abenteuerlichsten Reisen im Kopf stattfinden, mit dem Finger auf der Landkarte.

* 17:05 Uhr - MDR KULTUR Spezial Musik mit Akram Mutlak
Die Musikredakteure von MDR KULTUR stellen Neuerscheinungen aus dem aktuellen Musikmarkt vor.
Die Auswahl reicht von Jazz, Pop, Weltmusik und Chanson bis Folk und Elektronik.
Unter anderem mit diesen Alben:
Inga Humpe - Eldorado KaDeWe
Zucchero - Discover
Carolina Lee - Haunted House
Chuck Berry - Blue Berry Hill (Live)

* 18:05 Uhr - MDR KULTUR trifft…
Stefan Schmidtke, Kulturmanager, Geschäftsführers der Kulturhauptstadt GmbH Chemnitz
Bis zum Sommer vergangenen Jahres führte er als Programmdirektor das Internationale Festival Theater der Welt in Düsseldorf. Seit dem 1. Dezember 2021 nun ist Stefan Schmidtke Leiter der Kulturhauptstadt GmbH in Chemnitz. Für ihn das größte deutsche Kulturprojekt der kommenden Jahre. Chemnitz wird 2025 nach West-Berlin, Weimar und Essen mit dem Ruhrgebiet die vierte Europäische Kulturhauptstadt aus Deutschland sein. Zeitgleich trägt Nova Gorica in Slowenien 2025 den Titel tragen.
Das Motto für Chemnitz: "C the Unseen". Mit einem "Kleinen Kulturhauptstadtjahr" 2022 soll im Sommer schon ein kleiner Vorgeschmack geben werden. Das Festival "Makers United", als Treffen von Kulturschaffenden und Bürgern der Stadt, ist geplant und ein Chorfest. Nicht Stadtentwicklung ist das Ziel von Stefan Schmidtke, sondern Gesellschaftsentwicklung und in diese soll die sogenannte "stille Mitte" der Gesellschaft mit eingebunden werden. Das 100 Seiten umfassende "Bid Book", mit dem sich Chemnitz um den Titel "Europäische Kulturhauptstadt 2025" beworben hatte, ist ihm feste Grundlage. Aus 72 Ideen sollen nun konkrete Projekte entstehen, darunter "Die Parade der Apfelbäume". Bis zu 4000 Bäume sollen bis 2025 quer durch die Stadt gepflanzt- und von Schulklassen, Hausgemeinschaften und Vereinen als Baumpaten betreut werden. Andere Vorhaben sind ein kreativer Hub im virtuellen Raum, ein Kulturpfad "Purple Path" durch das Umland und ein Projekt zu Garagen als versteckte kreative Orte. Weitere Ideen dürfen dazukommen. Im Sommer 2023 soll der EU ein fertiges Programm vorgelegt werden.

In Döbeln in Sachsen wurde Stefan Schmidtke 1968 geboren. Dort wuchs er auf und fuhr nach Karl Max-Stadt, heute Chemnitz, um Kunst und Kultur zu erleben. An der Russischen Theaterakademie RATI-GITIS in Moskau studierte er Regie. Ab 1996 erhielt er ein Engagement an der Baracke am Deutschen Theater Berlin. 1999 inszenierte Stefan Schmidtke am Omsker Schauspielhaus in Sibirien und leitete ein Festival deutschsprachiger Dramatik in St. Petersburg. Ab 2002 war er unter Intendant Luc Bondy künstlerischer Leiter der Reihe "forumfestwohen ff" der Wiener Festwochen, 2007 und 2008 Neugründer und künstlerischer Leiter des Festivals Theaterformen in Hannover und Braunschweig. Von 2008 bis 2010 hatte Stefan Schmidtke die Programmabteilung für die Kulturhauptstadt Europas Tallin 2011 aufgebaut. 2011 bis 2014 leitete er gemeinsam mit Almut Wagner die Dramaturgie am Düsseldorfer Schauspielhaus. 2014 wurde er Schauspielchef und Chefdramaturg der Wiener Festwochen unter Intendant Markus Hinterhäuser. Bis 2018 leitete Stefan Schmidtke am Humboldt Forum in Berlin den Bereich Programm und Veranstaltungen, den er seit 2016 aufgebaut hatte. Anschließend wechselte er als Programmdirektor nach Düsseldorf zum Internationalen Festival Theater der Welt.

Unsere Gäste fühlen sich dem kulturellen Leben in unserer Region besonders verpflichtet. Kuratoren, Musiker, Intendanten, Schriftsteller, Dirigenten, Maler und viele mehr finden hier ihren Platz und erzählen aus ihrem beruflichen Leben und ihrem privaten Alltag.

Mit aktuellen Beiträgen aus Kultur, Gesellschaft, Natur und Wissenschaft, außerdem "Das schöne Buch".

Mit den Sendungen: Diskurs um 15:05 Uhr, um 17:05 Uhr MDR KULTUR Spezial Musik und um 18:05 Uhr MDR KULTUR trifft.