So 23.01. 2022 13:00Uhr 360:00 min

MDR KULTUR - Das Radio So, 23.01.2022 13:00 19:00
MDR KULTUR - Das Radio So, 23.01.2022 13:00 19:00

MDR KULTUR am Sonntagnachmittag

MDR KULTUR am Sonntagnachmittag

  • Stereo
* 13:15 Uhr - MDR Kultur stellt hochwertige Musik-Box-Sets vor: Elvis back in Nashville
MDR Kultur stellt ihnen in einer kleinen Serie aufwendige und hochwertige Musik Box-Sets vor. Schmäckerchen für Sammler und Entdeckungen für all jene, die ihr privates Musikarchiv erweitern wollen...

* 13:30 Uhr - Wetter & Verkehr
Von Andre Sittner

* 13:45 Uhr - Der Stichtag: 1922 Tod von Arthur Nikisch
Gewandhauskapellmeister Arthur Nikisch ist der erste Dirigent, der mit allen großen Orchestern arbeitete und so zum internationalen Pultstar wurde.

* 14:15 Uhr - Schönes Buch
Simone Trieder und Iwona Knorr: Hering, Aal und Beifang
Vom Zauber des alten Handwerks der Küstenfischerei. Vorgestellt von Sabine Frank.

* 14:30 Uhr - Wetter & Verkehr
Von Andre Sittner

* 14:45 Uhr - MDR KULTUR Vorschau:
Lesezeit: Angelika Klüssendorf: "Vierunddreißigster September"
gelesen von Corinna Harfouch und Walter Kreye
Hilde und Walter leben in einem Dorf in der ostdeutschen Provinz. Romantisch ist hier nichts, schon gar nicht ihre Ehe. Obwohl Walter wegen eines Hirntumors freundlich geworden ist, erschlägt Hilde ihn und verschwindet.

* 15:05 Uhr - MDR KULTUR – Diskurs: Drogenszene Internet.
Die Autorin Isabell Beer im Gespräch mit Jörg Schieke

* 15:30 Uhr - Wetter & Verkehr
Von Andre Sittner

* 15:45 Uhr - Sütterlinstube Halle
Handschriftlichen Überlieferungen sind ein historischer Schatz, der verloren zu gehen droht, wenn sie niemand mehr lesen kann. Doch noch gibt es ja die Sütterlinstuben.

* 16:10 Uhr - Weltgeschichte vor der Haustür: Die kleinste Hansestadt der Welt - Werben
Unter den Weiden - heisst die Stadt wendischen Ursprungs und nennt sich selbst auch "Biedermeierstadt" . Was steckt dahinter - Thomas Hartmann hat nachgeforscht.

* 16:30 Uhr - Wetter & Verkehr
Von Andre Sittner

* 16:45 Uhr - Wortschätze: Man. Es liest Marina Frenk
Den Beiwörtern unserer Sprache schenken wir in der Regel viel zu wenig Beachtung. Die Erzählerin und Lyrikerin Kerstin Preiwuß hat diese Elementarteilchen unserer Sprache genauer unter die Lupe genommen und ihnen eine Liebeserklärung gewidmet. Darin enthalten auch eine kleine Ode an das generalisierende Personalpronomen "man".

* 17:05 Uhr - MDR KULTUR Spezial Musik mit Heidi Eichenberg

* 18:05 Uhr - MDR KULTUR trifft… Stefan Weppelmann, Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig
Vor einem Jahr trat Stefan Weppelmann sein neues Amt als Direktor des Museums der bildenden Künste in Leipzig an, für ihn einer der schönsten Arbeitsplätze der Welt. Jedoch, Stefan Weppelmann kam mitten im Lockdown. Das Museum war fünf Monate geschlossen. Mit den jeweiligen Hygienekonzepten erwarteten im Anschluß die Besucher Ausstellungen mit großer Strahlkraft wie Arbeiten des in Leipzig geborenen Foto- künstlers Andreas Gursky, Martin Kippenberger mit "METRO-Net", DOK Neuland mit "Chaos Is a Condition", Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker, sowie im November für nur kurze Zeit und leider nicht verlängert "Meisterwerke aus der Sammlung Maximilian Speck von Sternburg". Auch viele neue digitale Angebote entstanden.
Rund 70.000 Menschen kamen ins Museum, die Hälfte eines Jahres vor der Corona-Pandemie. Dennoch schaut Stefan Weppelmann zuversichtlich auf das neue Jahr, auch weil die Stadt Leipzig die Defizite nicht in Ein- sparungen umgelegt hat. Mit dem 18. Januar ist das Haus für seine Besucher wieder geöffnet. Aktuell sind noch bis zum 23.01. Werke von Ibrahim Mahama zu sehen und bis 28.02. die 27. Leipziger Kinder- und Jugend- kunstausstellung "Alles Banane?". Anfang Februar wird die im Dezember geplante und verschobene Ausstellung Harry Hachmeister gezeigt, ab 09.02. die große Schau "Bilderkosmos Leipzig 1905 bis 2022" und die Kabinett- ausstellung der Fotografin Ricarda Roggan "Der dunkle Wunsch der Dinge". Anna Haifisch erhält im März den 14. Kunstpreis der Leipziger Volkszeitung. Ihre Comics "Chez Schnabel" zeigen sich bis zum 03.07. dem Betrachter. Als weitere Höhepunkte können 2022 die Präsentation von Werken von Tino Seghal und Olga Costa verzeichnet werden, sowie eine neue Sammlungspräsentation.
Mit "Gesichter der Renaissance" in Berlin oder Pieter Bruegel in Wien macht Stefan Weppelmann heraus- ragende Ausstellungen. An der ausgeschriebenen Direktorenstelle im 2004 eröffneten ersten Museumsneubau in Ostdeutschland, dem Museum der bildenden Künste in Leipzig, reizte ihn die Bandbreite von Skulptur, Malerei, Fotografie und Grafik und die zum Teil aus mehreren Jahrhunderten vorhanden. Schon Anfang der 90er Jahre beeindruckte ihn die Qualität der Sammlung, damals noch im heutigen Bundesverwaltungsgericht unter- gebracht. Zusammen mit den Kuratorinnen und Kuratoren des Hauses ist er derzeit im intensiven Gespräch zu Frage wie Kunst in Mitteldeutschland vor und nach der politischen Wende 1989 und der Gegenwart künftig dokumentiert werden-, wie mit Künstlernachlässen umgegangen werden soll.
Im westfälischen Dülmen wurde Stefan Weppelmann 1970 geboren. An der Universität Münster studierte er Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Kommunikationswissenschaft und promovierte dort 2002. Stefan Weppelmann arbeitete im Bereich Ausstellungendes Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kultur- geschichte in Münster, sowie an einer gemeinsamen Forschungsstelle der Universität Florenz und des Kunsthistorischen Instituts in Florenz. Ein Forschungsaufenthalt führte ihn zudem an das Metropolitan Museum of Art in New York. Ab 2003 arbeitete Stefan Weppelmann an der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen als Kurator für italienische und spanische Malerei der Renaissance. Von 2015 bis 2020 war er Direktor der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums Wien. Am 01.01.2020 trat Stefan Weppelmann am Museums der bildenden Künste in Leipzig die Nachfolge des Österreichers Alfred Weidinger an, der nach zweieinhalb Jahren Amtszeit an die Oberösterreichischen Landesmuseen in Linz gewechselt war.


Mit aktuellen Beiträgen aus Kultur, Gesellschaft, Natur und Wissenschaft, außerdem "Das schöne Buch".

Mit den Sendungen: Diskurs um 15:05 Uhr, um 17:05 Uhr MDR KULTUR Spezial Musik und um 18:05 Uhr MDR KULTUR trifft.