* 06:08 Uhr - Wort zum Tage mit Holger Treutmann
* 06:15 Uhr - Das Sorbische National-Ensemble startet ins Jubiläumsjahr
Von Michael Bartsch
Das Ensemble wurde 1952 gegründet und wird damit 70 Jahre alt. Michael Bartsch über die Pläne für das Jubiläum, den Neubau, die Zusammenarbeit mit dem Theater Bautzen.
* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard
* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1922 Reichsobstsorten festgelegt
Gut schmecken und widerstandsfähig sollten sie sein: die Reichsobstsorten der Äpfel und Birnen. Heute vor 100 Jahren wurden sie festgelegt. Autor: Hartmut Schade
Bohnapfel, Jakob Lebel, Ontario - wer heute eine dieser Apfelsorten kaufen will muss lange suchen. Im Supermarkt findet er sie garantiert nicht, und auch auf Märkten sind sie nicht zu finden. Das hatten sich die Pomologen, also sie Apfelspezialisten anders vorgestellt, als sie heute vor 100 Jahren diese drei Sorten zu Reichsobstsorten kürten.
* 06:50 Uhr - Medienschau
Kommentare zum Rücktritt des Marinechefs
* 07:10 Uhr - "Wie Gott uns schuf" - Coming-out in der katholischen Kirche
Eigentlich ist der Journalist Hajo Seppelt aus der investigativen Sport-Berichterstattung bekannt. Jetzt hat er einen Film gemacht, der sich mit einem ganz andren Thema beschäftigt: der Katholischen Kirche - und ihrem Umgang mit Menschen, die nicht heterosexuell sind. Praktizierte gleichgeschlechtliche Sexualität gilt in der katholischen Kirche als Sünde. Dabei gibt es nicht nur schwule und lesbische Gläubige - die Kirche beschäftigt auch homo- und bisexuelle Pfarrer, Gemeindereferentinnen und Religionslehrer. Die meisten allerdings verstecken ihre LGBTQ-Identität …
* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard
* 07:40 Uhr - MDR Kultur Album der Woche
Keb' Mo': "Good To Be..."
(Label: CONCORD - Bestellnummer: 10751926 - EAN: 0888072299559)
'Good to be' heißt das neue Album von Kevon Moore, besser bekannt als Keb Mo´. Dabei steht seine Beziehung zu seiner Geburtstadt Compton / LA im Mittelpunkt des Albums . Heimat als Ankerpunkt im Leben. Natürlich spielen auch Corona, die Verfasstheit der amerikanische Demokratie und die Liebe eine nicht ganz unwichtige Rolle auf dem Album. Es sind halt schwere Zeiten , für Keb´Mo allerdings kein Grund seinen Optimismus zu verlieren. Jan Kubon über das Album.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
Von Jörg Schieke
* 08:10 Uhr - ostKunstwest – Deutsch-deutsche Kunstgeschichte(n) bei MDR Kultur
MDR-Kunstredakteur Andreas Höll über das großangelegte Digitalprojekt
* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard
Moskau und die sozialdemokratische Wehmut; Film Wannseekonferenz
* 08:40 Uhr - Die CDU in der Ära Merz
Durchhaltevermögen kann man Friedrich März nicht absprechen: 2002 wurde er von Angela Merkel als Fraktionsvorsitzender der CDU entmachtet. Jetzt, zwanzig Jahre später, hat er es im dritten Anlauf an die Spitze der Partei geschafft: Am Samstag wurde er mit mehr als 94 Prozent Zustimmung von den Delegierten des CDU-Parteitags zum neuen Parteivorsitzenden gewählt. Im Gespräch: der Politikexperte Albrecht von Lucke.
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
* 06:15 Uhr - Das Sorbische National-Ensemble startet ins Jubiläumsjahr
Von Michael Bartsch
Das Ensemble wurde 1952 gegründet und wird damit 70 Jahre alt. Michael Bartsch über die Pläne für das Jubiläum, den Neubau, die Zusammenarbeit mit dem Theater Bautzen.
* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard
* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1922 Reichsobstsorten festgelegt
Gut schmecken und widerstandsfähig sollten sie sein: die Reichsobstsorten der Äpfel und Birnen. Heute vor 100 Jahren wurden sie festgelegt. Autor: Hartmut Schade
Bohnapfel, Jakob Lebel, Ontario - wer heute eine dieser Apfelsorten kaufen will muss lange suchen. Im Supermarkt findet er sie garantiert nicht, und auch auf Märkten sind sie nicht zu finden. Das hatten sich die Pomologen, also sie Apfelspezialisten anders vorgestellt, als sie heute vor 100 Jahren diese drei Sorten zu Reichsobstsorten kürten.
* 06:50 Uhr - Medienschau
Kommentare zum Rücktritt des Marinechefs
* 07:10 Uhr - "Wie Gott uns schuf" - Coming-out in der katholischen Kirche
Eigentlich ist der Journalist Hajo Seppelt aus der investigativen Sport-Berichterstattung bekannt. Jetzt hat er einen Film gemacht, der sich mit einem ganz andren Thema beschäftigt: der Katholischen Kirche - und ihrem Umgang mit Menschen, die nicht heterosexuell sind. Praktizierte gleichgeschlechtliche Sexualität gilt in der katholischen Kirche als Sünde. Dabei gibt es nicht nur schwule und lesbische Gläubige - die Kirche beschäftigt auch homo- und bisexuelle Pfarrer, Gemeindereferentinnen und Religionslehrer. Die meisten allerdings verstecken ihre LGBTQ-Identität …
* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard
* 07:40 Uhr - MDR Kultur Album der Woche
Keb' Mo': "Good To Be..."
(Label: CONCORD - Bestellnummer: 10751926 - EAN: 0888072299559)
'Good to be' heißt das neue Album von Kevon Moore, besser bekannt als Keb Mo´. Dabei steht seine Beziehung zu seiner Geburtstadt Compton / LA im Mittelpunkt des Albums . Heimat als Ankerpunkt im Leben. Natürlich spielen auch Corona, die Verfasstheit der amerikanische Demokratie und die Liebe eine nicht ganz unwichtige Rolle auf dem Album. Es sind halt schwere Zeiten , für Keb´Mo allerdings kein Grund seinen Optimismus zu verlieren. Jan Kubon über das Album.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
Von Jörg Schieke
* 08:10 Uhr - ostKunstwest – Deutsch-deutsche Kunstgeschichte(n) bei MDR Kultur
MDR-Kunstredakteur Andreas Höll über das großangelegte Digitalprojekt
* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard
Moskau und die sozialdemokratische Wehmut; Film Wannseekonferenz
* 08:40 Uhr - Die CDU in der Ära Merz
Durchhaltevermögen kann man Friedrich März nicht absprechen: 2002 wurde er von Angela Merkel als Fraktionsvorsitzender der CDU entmachtet. Jetzt, zwanzig Jahre später, hat er es im dritten Anlauf an die Spitze der Partei geschafft: Am Samstag wurde er mit mehr als 94 Prozent Zustimmung von den Delegierten des CDU-Parteitags zum neuen Parteivorsitzenden gewählt. Im Gespräch: der Politikexperte Albrecht von Lucke.
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
Moderation
- Annett Mautner
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000