Beiträge aus der Sendung
* 06:08 Uhr - Wort zum Tage
* 06:30 Uhr - Kantate
* 07:15 Uhr - Umbaupläne des Lindenaumuseums in der Kritik
Das Altenburger Lindenau-Museum wird millionenschwer saniert. Unter anderem soll die Freitreppe schwinden, um einen barrierefreien Eingang zu schaffen.
* 07:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 07:45 Uhr - Wortschätze: Leerlauf. Es liest Dieter Mann.
Obwohl die Menschheit über alle möglichen zeitsparenden Technologien verfügt, hält sich hartnäckig der Eindruck, dass Zeit eine unserer knappesten Ressourcen ist. Der große Berliner Feuilletonist Friedrich Luft hat diesen Eindruck schon vor Jahrzehnten spöttisch kommentiert.
* 08:15 Uhr - Die Kirchen und der Ukraine-Rußland-Konflikt (akt.)
Es ist nicht mehr auszuschließen, dass der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine militärisch eskaliert. Wie gehen die Kirchen mit der Forderung nach Sanktionen und Waffenlieferungen ins Krisengebiet um?
* 08:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 08:45 Uhr - Der Stichtag: 1697 Johann Joachim Quantz geboren
Bekannt ist er als Flötenlehrer des Großen Friedrich. Doch sein musikalisches Handwerk erlernte Johann Joachim Quantz in Merseburg und Dresden.
Autor: Thomas Hartmann
* 09:15 Uhr - Erfurts rappender Priester
Jean François Uwimana ist katholischer Priester, und liebt zugleich den Rap. Die Musik nutzt er, um mit Jugendlichen in Kontakt zu kommen.
* 09:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 09:40 Uhr - "Ab jetzt" - Premiere am Dresdner Staatsschauspiel
Die Komödie von Alan Ayckbourn hat am Dresdner Staatsschauspiel Premiere. Eine Kritik von Wolfgang Schilling.
* 06:30 Uhr - Kantate
* 07:15 Uhr - Umbaupläne des Lindenaumuseums in der Kritik
Das Altenburger Lindenau-Museum wird millionenschwer saniert. Unter anderem soll die Freitreppe schwinden, um einen barrierefreien Eingang zu schaffen.
* 07:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 07:45 Uhr - Wortschätze: Leerlauf. Es liest Dieter Mann.
Obwohl die Menschheit über alle möglichen zeitsparenden Technologien verfügt, hält sich hartnäckig der Eindruck, dass Zeit eine unserer knappesten Ressourcen ist. Der große Berliner Feuilletonist Friedrich Luft hat diesen Eindruck schon vor Jahrzehnten spöttisch kommentiert.
* 08:15 Uhr - Die Kirchen und der Ukraine-Rußland-Konflikt (akt.)
Es ist nicht mehr auszuschließen, dass der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine militärisch eskaliert. Wie gehen die Kirchen mit der Forderung nach Sanktionen und Waffenlieferungen ins Krisengebiet um?
* 08:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 08:45 Uhr - Der Stichtag: 1697 Johann Joachim Quantz geboren
Bekannt ist er als Flötenlehrer des Großen Friedrich. Doch sein musikalisches Handwerk erlernte Johann Joachim Quantz in Merseburg und Dresden.
Autor: Thomas Hartmann
* 09:15 Uhr - Erfurts rappender Priester
Jean François Uwimana ist katholischer Priester, und liebt zugleich den Rap. Die Musik nutzt er, um mit Jugendlichen in Kontakt zu kommen.
* 09:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 09:40 Uhr - "Ab jetzt" - Premiere am Dresdner Staatsschauspiel
Die Komödie von Alan Ayckbourn hat am Dresdner Staatsschauspiel Premiere. Eine Kritik von Wolfgang Schilling.
Links in MDR.de
Moderation
- André Sittner
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000