"Ich bin froh, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der so eine ephemere Kunst wie improvisierte Musik nicht gerechtfertigt werden muss."
Wenn Wunderkinder der Musik „unter dem Flügel großgeworden sind“, wie man so schön sagt, dann waren sie oft an einem sehr lauten Ort. Julia Hemmerling hat Michael Wollny unterm Flügel beim Spielen zugehört und ihn gefragt, ob denn eigentlich auch zwischen Elbphilharmonie und Frankfurter Opernhaus noch Zeit bleibt, mit Kollegen einen Bierkasten leer zu proben.
Der zweifache Vater und Hochschulprofessor ist eigentlich das Jetlag-Leben gewohnt. Kein Wunder: Alle wollen hören, was er das nächste Mal aus den Regalen seiner immensen mentalen Musikbibliothek zieht und auf die Tasten bringt. Dabei kombiniert er auch mal eine Györgi Ligeti-Passage mit Erinnerungen an angesagte Elektronica-Musiker wie Aphex Twin.
Wenn Wunderkinder der Musik „unter dem Flügel großgeworden sind“, wie man so schön sagt, dann waren sie oft an einem sehr lauten Ort. Julia Hemmerling hat Michael Wollny unterm Flügel beim Spielen zugehört und ihn gefragt, ob denn eigentlich auch zwischen Elbphilharmonie und Frankfurter Opernhaus noch Zeit bleibt, mit Kollegen einen Bierkasten leer zu proben.
Der zweifache Vater und Hochschulprofessor ist eigentlich das Jetlag-Leben gewohnt. Kein Wunder: Alle wollen hören, was er das nächste Mal aus den Regalen seiner immensen mentalen Musikbibliothek zieht und auf die Tasten bringt. Dabei kombiniert er auch mal eine Györgi Ligeti-Passage mit Erinnerungen an angesagte Elektronica-Musiker wie Aphex Twin.
Mitwirkende
Redaktion: Gabriele Bischoff
Redaktion: Gabriele Bischoff
Links in MDR.de
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000