* 06.08 Uhr - Wort zum Tage
* 06.15 Uhr - Deutschland auf der Suche nach seiner Außenpolitik
Der Aufmarsch der russischen Truppen an der Grenze zur Ukraine geht unvermindert weiter. Am Donnerstag soll das Manöver mit Belarus in die "heiße Phase" gehen. Ist das der Moment der Invasion? Wie ist dabei das deutsche Verhalten in der Militär- und Außenpolitik zu werten? Ist es ein "Sonderweg"?
* 06.30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter und Verkehr
* 06.40 Uhr - Der Stichtag: 1932 Gerhard Richter geboren
Er ist einer der vielseitigsten Künstler: Gerhard Richter. Als Maler, Bildhauer und Fotograf ist er seit 60 Jahren erfolgreich.
Autor: Thomas Hartmann
* 06.50 Uhr - Medienschau
* 07.10 Uhr - In neuem Gewand – Kunst aus der DDR in Leipzig
MDR Kunstredakteur Andreas Höll über die Schau „Bilderkosmos Leipzig“ im MdbK, die erstmals auf
1500 Quadratmetern das komplette Obergeschoss bespielt und Eingang finden soll in die neu gestaltete Dauerausstellung
* 07.30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter und Verkehr
* 07.40 Uhr - Sachbuch der Woche: Uwe Wittstock, "Februar 33. Der Winter der Literatur"
Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Vorgestellt von Stefan Nölke
* 07.50 Uhr - Feuilleton
- Uneinigkeit über Impfpflicht
- Kriegswillige im Kulturbetrieb
- Gerhard Richter wird 90 Jahre alt
* 08.10 Uhr - Zum 90. Geburtstag des "Über"-Malers Gerhard Richter
Gerhard Richter ist weltweit einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. Nach der Flut 2002 wurde die Verbindung nach Dresden, der Stadt seiner Herkunft und der Ausbildung, wieder enger. Wir sprechen mit Marion Ackermann, der Generaldirektorin der SKD, über den
Jubilar.
* 08.30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter und Verkehr
* 08:40 Uhr - Klima(wandel)-Kommunikation früher und heute
Wie vollzog sich öffentliche Kommunikation über den Klimawandel in den vergangenen Jahrzehnten
und wie heute? Damit beschäftigt sich heute und morgen eine Online- Fachtagung der TU Ilmenau. Vorab ein Gespräch mit Prof.Jens Wolling (Leiter Fachgebiet empirische Medienforschung und politische Kommunikation )
* 06.15 Uhr - Deutschland auf der Suche nach seiner Außenpolitik
Der Aufmarsch der russischen Truppen an der Grenze zur Ukraine geht unvermindert weiter. Am Donnerstag soll das Manöver mit Belarus in die "heiße Phase" gehen. Ist das der Moment der Invasion? Wie ist dabei das deutsche Verhalten in der Militär- und Außenpolitik zu werten? Ist es ein "Sonderweg"?
* 06.30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter und Verkehr
* 06.40 Uhr - Der Stichtag: 1932 Gerhard Richter geboren
Er ist einer der vielseitigsten Künstler: Gerhard Richter. Als Maler, Bildhauer und Fotograf ist er seit 60 Jahren erfolgreich.
Autor: Thomas Hartmann
* 06.50 Uhr - Medienschau
* 07.10 Uhr - In neuem Gewand – Kunst aus der DDR in Leipzig
MDR Kunstredakteur Andreas Höll über die Schau „Bilderkosmos Leipzig“ im MdbK, die erstmals auf
1500 Quadratmetern das komplette Obergeschoss bespielt und Eingang finden soll in die neu gestaltete Dauerausstellung
* 07.30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter und Verkehr
* 07.40 Uhr - Sachbuch der Woche: Uwe Wittstock, "Februar 33. Der Winter der Literatur"
Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Vorgestellt von Stefan Nölke
* 07.50 Uhr - Feuilleton
- Uneinigkeit über Impfpflicht
- Kriegswillige im Kulturbetrieb
- Gerhard Richter wird 90 Jahre alt
* 08.10 Uhr - Zum 90. Geburtstag des "Über"-Malers Gerhard Richter
Gerhard Richter ist weltweit einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. Nach der Flut 2002 wurde die Verbindung nach Dresden, der Stadt seiner Herkunft und der Ausbildung, wieder enger. Wir sprechen mit Marion Ackermann, der Generaldirektorin der SKD, über den
Jubilar.
* 08.30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter und Verkehr
* 08:40 Uhr - Klima(wandel)-Kommunikation früher und heute
Wie vollzog sich öffentliche Kommunikation über den Klimawandel in den vergangenen Jahrzehnten
und wie heute? Damit beschäftigt sich heute und morgen eine Online- Fachtagung der TU Ilmenau. Vorab ein Gespräch mit Prof.Jens Wolling (Leiter Fachgebiet empirische Medienforschung und politische Kommunikation )
Moderation
- Julia Hemmerling
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000