So 20.02. 2022 06:00Uhr 240:00 min

Commissario Laurenti (Henry Hübchen), steht vor einem weiteren mysteriösen Mordfall.
Commissario Laurenti (Henry Hübchen), steht vor einem weiteren mysteriösen Mordfall. Bildrechte: MDR/Degeto/Martin Menke
MDR KULTUR - Das Radio So, 20.02.2022 06:00 10:00
MDR KULTUR - Das Radio So, 20.02.2022 06:00 10:00

MDR KULTUR am Sonntagmorgen

MDR KULTUR am Sonntagmorgen

  • Stereo
* 06:08 Uhr - Wort zum Tage mit Holger Treutmann
Holger Treutmann - Sendebeauftragter der Evangelischen Landeskirchen im Sendegebiet des Mitteldeutschen Rundfunks

* 06:30 Uhr - Podcast Folge 85 + Kantate J.S. Bach: Leichtgesinnte Flattergeister, BWV 181
Johann Sebastian Bach: Leichtgesinnte Flattergeister, BWV 181Yukari Nonoshita, Sopran, Robin Blaze, Alt, Gerd Türk, Tenor, Peter Kooij, BassBach Collegium JapanMasaaki Suzuki

* 07:15 Uhr - Erste Jahresbilanz der Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen
Von Christina Zühlke
Seit Januar 2021 entscheidet die Unabhängige Kommission über Anerkennungsleistungen für Menschen, die Missbrauch in der katholischen Kirche erfahren haben. Wie fällt ihre erste Jahresbilanz aus? Und was sagen die Betroffenen dazu?

* 07:30 Uhr - Wetter & Verkehr

* 07:45 Uhr - Wortschätze: Februarglück des Blumenfreundes. Es liest Ulrike Krumbiegel
Wortschätze: Februarglück des Blumenfreundes. Es liest Ulrike Krumbiegel
"Es sind Kleinigkeiten, gewiss, es handelt sich um Eidechsen, Ameisen, Fledermäuse", schrieb Hermann Hesse im Erscheinungsjahr über den damals unbekannten, 28-jährigen Hellmut von Cube. Aber: "Jede dieser liebenswürdigen und hochbegabten Betrachtungen führt uns ins Große, ins Herz der Welt". Heute kennt den Namen Hellmut von Cube kaum noch jemand – seine Texte der kleinen literarischen Form sind weitgehend vergessen. Dabei gehören sie einer Gattung an, die seit einiger Zeit wieder von sich reden macht – dem "Natur Writing". Ein literarisches Genre, das sich ausdrücklich von der modernen rein wissenschaftlichen Methode der Naturbeschreibung abwendet und auf ältere Traditionen aus dem 18. und 19. Jahrhundert zurückverweist, wo es sich mit Disziplinen wie Naturgeschichte und Naturphilosophie vermischt. Hellmut von Cubes Überlegungen zum "Februarglück des Blumenfreundes" liest Ulrike Krumbiegel.

* 08:15 Uhr - Leipzigs Beitrag für eine künftige museale Präsentation
Die Bemühungen, in Sachsen ein Museum für die jüdische Kultur und Geschichte auf den Weg zu bringen, nehmen langsam Gestalt an. Neben Dresden macht auch Leipzig gewichtige Argumente geltend, dass die Messestadt ein guter Platz sein könnte.

* 08:30 Uhr - Wetter & Verkehr

* 08.45 Uhr - Stichtag: 1947 Henry Hübchen geboren
Unter Frank Castorf war er der Star der Volksbühne: Henry Hübchen. Doch auch aus der Leinwand und in Fernsehen feiert der wandelfähige Schauspieler Erfolge
Autor: Lutz Hanker

* 09:15 Uhr - Reaktionen auf #OutInChurch
Von Tina Murzik-Kaufmann
Ende Januar haben sich queere Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich für die katholische Kirche arbeiten, öffentlich geoutet – darunter auch solche aus Mitteldeutschland. Welche Reaktionen haben sie seither erfahren?

* 09:30 Uhr - Wetter & Verkehr

* 09:45 Uhr - Studio Leonardo: Lindenaumuseum eröffnet Holzwerkstatt
Von Cornelia Winkler
Vermittlungsarbeit wird für Museen immer wichtiger. Nun schafft das Lindenau-Museum einen Raum, in dem sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene künstlerisch am Material Holz ausprobieren können.

* 09:50 Uhr - Hinweis auf Gottesdienst


Die Kantate um 06.30 Uhr, das Wort zum Tage, der Stichtag, sowie Beiträge aus Religion und Gesellschaft.