Beiträge aus der Sendung
* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Felix Gebhardt
* 15:45 Uhr - Max Pechstein und die Südsee
ITB startet virtuell. Ulrike Thielmann über den berühmten Expressionisten und seine Expeditionen nach Palau.
* 16:10 Uhr - Klima, Pandemie und Krieg - Tourismus in Krisen
Beginn der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) - rein digital - 8. März – 10. März.
Tourismus ist immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. Politische, wirtschaftliche, ökologische oder technische Einflüsse führen zu fortwährenden Veränderungen von Reisemotivationen, Reiseverhalten, Erwartungen und Bewertungsmaßstäben. Aber wie verändert sich das Reisen in Zeiten von Klimawandel, Krieg und Corona? Im Gespräch mit Prof. Hasso Spode
* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Felix Gebhardt
* 16:40 Uhr - Waldeinsamkeit - Ausstellung Kunstmuseum Magdeburg
In seiner typischen Dramaturgie, welche dokumentarisches Material experimentell aufbricht und mit humoristischen Elementen unterlegt, entwickelt John Smith filmische Erzählungen, in welchen die gegebene Realität ins Wanken gerät und Alternativen durchgespielt werden. Von Sandra Meyer.
* 17:10 Uhr - Musiker*innen zum Frauentag
Sarah Lesch, Christin Herrmann und Joke Reinecke - 3 Musiker*innen im mdr-Kulturgespräch über persönliche und feministische Sicht auf die Musikbranche. Von Lisa Ehrenburg.
* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Felix Gebhardt
* 17:40 Uhr - Internationales Feuilleton. Heute: Israel als Vermittler zwischen Russland und der Ukraine
Von Tim Assmann
Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Von Felix Gebhardt
* 15:45 Uhr - Max Pechstein und die Südsee
ITB startet virtuell. Ulrike Thielmann über den berühmten Expressionisten und seine Expeditionen nach Palau.
* 16:10 Uhr - Klima, Pandemie und Krieg - Tourismus in Krisen
Beginn der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) - rein digital - 8. März – 10. März.
Tourismus ist immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. Politische, wirtschaftliche, ökologische oder technische Einflüsse führen zu fortwährenden Veränderungen von Reisemotivationen, Reiseverhalten, Erwartungen und Bewertungsmaßstäben. Aber wie verändert sich das Reisen in Zeiten von Klimawandel, Krieg und Corona? Im Gespräch mit Prof. Hasso Spode
* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Felix Gebhardt
* 16:40 Uhr - Waldeinsamkeit - Ausstellung Kunstmuseum Magdeburg
In seiner typischen Dramaturgie, welche dokumentarisches Material experimentell aufbricht und mit humoristischen Elementen unterlegt, entwickelt John Smith filmische Erzählungen, in welchen die gegebene Realität ins Wanken gerät und Alternativen durchgespielt werden. Von Sandra Meyer.
* 17:10 Uhr - Musiker*innen zum Frauentag
Sarah Lesch, Christin Herrmann und Joke Reinecke - 3 Musiker*innen im mdr-Kulturgespräch über persönliche und feministische Sicht auf die Musikbranche. Von Lisa Ehrenburg.
* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Felix Gebhardt
* 17:40 Uhr - Internationales Feuilleton. Heute: Israel als Vermittler zwischen Russland und der Ukraine
Von Tim Assmann
Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Links in MDR.de
Moderation
- Constanze Kittel / ab 16:00 Uhr Julia Hemmerling
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000