Junge Leute verlassen ihre Heimat - ziehen zur Ausbildung weg aus der Oberlausitz und nur wenige kommen wieder, zu wenig. Vor allem die jungen Frauen bleiben weg. Abwanderung prägt seit mehr als 30 Jahren diese Region, die nun mit dem Ausstieg aus der Kohleförderung wieder vor einem Strukturwandel steht. Was brauchen junge Menschen, Frauen, um Perspektiven zu sehen, was wollen sie?
In dieser Sendung erzählen Frauen vom Bleiben und Gehen, vom Wiederkommen und vielen Ideen, sichtbar, wirksam und aktiv zu werden.
In Gesprächen, Lesungen, Atelierbesuchen, Diskussionsrunden und Reportagen geht es um die kulturelle Arbeit in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Aktuelle Debatten und Projekte spielen dabei ebenso eine Rolle wie Traditionen in Mitteldeutschland. Zu Wort kommen jeden Dienstag um 22 Uhr Künstler und Autoren sowie Wissenschaftler der verschiedensten Forschungsgebiete.
In dieser Sendung erzählen Frauen vom Bleiben und Gehen, vom Wiederkommen und vielen Ideen, sichtbar, wirksam und aktiv zu werden.
In Gesprächen, Lesungen, Atelierbesuchen, Diskussionsrunden und Reportagen geht es um die kulturelle Arbeit in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Aktuelle Debatten und Projekte spielen dabei ebenso eine Rolle wie Traditionen in Mitteldeutschland. Zu Wort kommen jeden Dienstag um 22 Uhr Künstler und Autoren sowie Wissenschaftler der verschiedensten Forschungsgebiete.
Mitwirkende
Redaktion: Katrin Wenzel
Redaktion: Katrin Wenzel
Links in MDR.de
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000