Von und mit Anna Wollner und Lars Meyer
Weiß noch jemand den Weg in sein Stammkino? Nach zwei Jahren Corona existieren die Programmkinos erstaunlicherweise noch, doch haben sie an Sichtbarkeit verloren. Drei mitteldeutsche Kinobetreibende und ein Filmverleiher ziehen gemeinsam Bilanz. Für Anna und Lars eine Art Klassentreffen, denn früher haben sie selbst in einem Leipziger Programmkino gearbeitet. Warum hat Thomas Vinterbergs „Der Rausch" die Corona-Saison gerettet? Wie sind die Kinos und die Verleiher in der Krise zusammengerückt, und welche Rolle spielt es, ob ein Saal 50 oder 370 Plätze hat? Wie sieht die neue Normalität im Kino aus?
Gäste:
* Maret Wolff - Kino Metropol, Chemnitz
* Wolfgang Burkhart - Luchs Kino am Zoo, Halle
* Michael Ludwig - Luru Kino in der Spinnerei, Leipzig
* Michael Kölmel - Weltkino Filmverleih, Leipzig
Weiß noch jemand den Weg in sein Stammkino? Nach zwei Jahren Corona existieren die Programmkinos erstaunlicherweise noch, doch haben sie an Sichtbarkeit verloren. Drei mitteldeutsche Kinobetreibende und ein Filmverleiher ziehen gemeinsam Bilanz. Für Anna und Lars eine Art Klassentreffen, denn früher haben sie selbst in einem Leipziger Programmkino gearbeitet. Warum hat Thomas Vinterbergs „Der Rausch" die Corona-Saison gerettet? Wie sind die Kinos und die Verleiher in der Krise zusammengerückt, und welche Rolle spielt es, ob ein Saal 50 oder 370 Plätze hat? Wie sieht die neue Normalität im Kino aus?
Gäste:
* Maret Wolff - Kino Metropol, Chemnitz
* Wolfgang Burkhart - Luchs Kino am Zoo, Halle
* Michael Ludwig - Luru Kino in der Spinnerei, Leipzig
* Michael Kölmel - Weltkino Filmverleih, Leipzig
Links in MDR.de
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000