* 06:08 Uhr - Wort zum Tage
Mira Körlin
* 06:15 Uhr - Sprachexplosionen - ein Parcours durch Weimar
Kleine Irritationen im Stadtraum bietet ein neuer Parcours der Klassikstiftung: Im Schiller- und im Goethehaus wurden neue Räume eröffnet, in der Fußgängerzone ziehen schwarz-weiße Blöcke die Blicke auf sich.
* 06:30 Uhr - Kulturnachrichten
* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1797 Mariane Bargiel geboren
Über Friedrich Wieck, den Vater der Starpianistin Clara Schumann, ist viel geschrieben worden. Wenig weiß man über Mariane Bargiel, erste Ehefrau von Wieck und Mutter Claras.
Autor: Hartmut Schade
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:10 Uhr - Domfestspiele Magdeburg
* 07:30 Uhr - Kulturnachrichten
* 07:40 Uhr - Buch der Woche
Marie-Hélène Lafon: "Geschichte des Sohnes"
Die Familie birgt ein Geheimnis, das Geheimnis um Andrés Vater, das der Sohn in dem Moment aufzudecken beginnt, da er selbst Vater wird ... Vorgestellt von Susanne von Schneck
* 07:50 Uhr - Feuilleton
* 08:10 Uhr - Nach dem PEN-Eklat: Wie steht es um die deutsche Debattenkultur?
Die Sitzung der deutschen Intellektuellen im PEN endete im Gebrüll und Wortmeldungen wie "Bratwurstbude". Ist das die deutsche Debattenkultur? Haben wir schon bessere Zeiten erlebt? Waren die Debatten besser, als die Teilnehmer daran, eigene Kriegserlebnisse hatten? Wir fragen nach.
* 08:30 Uhr - Kulturnachrichten
* 08:40 Uhr - Neiße Filmfest startet mit Ukraine Film
Ein Gespräch mit der Festivalleiterin Ola Staszel.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Mira Körlin
* 06:15 Uhr - Sprachexplosionen - ein Parcours durch Weimar
Kleine Irritationen im Stadtraum bietet ein neuer Parcours der Klassikstiftung: Im Schiller- und im Goethehaus wurden neue Räume eröffnet, in der Fußgängerzone ziehen schwarz-weiße Blöcke die Blicke auf sich.
* 06:30 Uhr - Kulturnachrichten
* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1797 Mariane Bargiel geboren
Über Friedrich Wieck, den Vater der Starpianistin Clara Schumann, ist viel geschrieben worden. Wenig weiß man über Mariane Bargiel, erste Ehefrau von Wieck und Mutter Claras.
Autor: Hartmut Schade
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:10 Uhr - Domfestspiele Magdeburg
* 07:30 Uhr - Kulturnachrichten
* 07:40 Uhr - Buch der Woche
Marie-Hélène Lafon: "Geschichte des Sohnes"
Die Familie birgt ein Geheimnis, das Geheimnis um Andrés Vater, das der Sohn in dem Moment aufzudecken beginnt, da er selbst Vater wird ... Vorgestellt von Susanne von Schneck
* 07:50 Uhr - Feuilleton
* 08:10 Uhr - Nach dem PEN-Eklat: Wie steht es um die deutsche Debattenkultur?
Die Sitzung der deutschen Intellektuellen im PEN endete im Gebrüll und Wortmeldungen wie "Bratwurstbude". Ist das die deutsche Debattenkultur? Haben wir schon bessere Zeiten erlebt? Waren die Debatten besser, als die Teilnehmer daran, eigene Kriegserlebnisse hatten? Wir fragen nach.
* 08:30 Uhr - Kulturnachrichten
* 08:40 Uhr - Neiße Filmfest startet mit Ukraine Film
Ein Gespräch mit der Festivalleiterin Ola Staszel.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Links in MDR.de
Moderation
- Vladimir Balzer
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000