"Der ehrenwerte Herr Richter Harbottle" ist die Geschichte eines Londoner Richters, der sich von der Gesetzesstrenge, für die erberüchtigt ist, ausnimmt, als er den Ehemann seiner Geliebten unter einem Vorwand zu Tode verurteilt, um vor dessen Rache sicher sein zu können. In einer Traumversion Harbottles verdoppelt sich die korrupte Gerichtsbarkeit in Gestalt eines Gegengerichts, das die Verurteilten rehabillitiert und stattdessen die Richter ihrer gerechten Strafe überantwortet.
Joseph Thomas Sheridan Le Fanu (geboren am 28. August 1814 in Dublin; gestorben am 10. Februar 1873 ebenda) war ein irischer Schriftsteller und gehört zu den bekanntesten Autoren klassischer Schauerliteratur.
Er studierte am Trinity College in Dublin Rechtswissenschaften. Nach seinem Studium interessierte er sich mehr für den Journalismus und veröffentlichte 1838 erste Erzählungen im Dublin University Magazine. In seinen Geschichten geht es oft um Geister oder andere unheimliche Erscheinungen. Am bekanntesten ist wohl Carmilla, die Geschichte einer lesbischen Vampirin. Die Geschichte spielt in der Steiermark. Sie erschien in der Sammlung In a Glass Darkly (1872) und bildete die Grundlage für Bram Stokers Roman Dracula und auch für zahlreiche Verfilmungen.
(13 Min.)
Joseph Thomas Sheridan Le Fanu (geboren am 28. August 1814 in Dublin; gestorben am 10. Februar 1873 ebenda) war ein irischer Schriftsteller und gehört zu den bekanntesten Autoren klassischer Schauerliteratur.
Er studierte am Trinity College in Dublin Rechtswissenschaften. Nach seinem Studium interessierte er sich mehr für den Journalismus und veröffentlichte 1838 erste Erzählungen im Dublin University Magazine. In seinen Geschichten geht es oft um Geister oder andere unheimliche Erscheinungen. Am bekanntesten ist wohl Carmilla, die Geschichte einer lesbischen Vampirin. Die Geschichte spielt in der Steiermark. Sie erschien in der Sammlung In a Glass Darkly (1872) und bildete die Grundlage für Bram Stokers Roman Dracula und auch für zahlreiche Verfilmungen.
(13 Min.)
Mitwirkende
Produktion: WDR 1977
Produktion: WDR 1977
Links in MDR.de
Moderation
- Stefan Blattner
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000