* 09:45 Uhr - MDR Kulturtipps
Von Anne Sailer
* 10:15 Uhr - Antisemitische Kunst auf Documenta in Kassel. Wer übernimmt die Verantwortung?
Ein Gespräch Stefan Koldehoff, Kulturredakteur des Deutschlandfunks.
* 10:30 Uhr - Feuilleton, Wetter & Verkehr
Von Jörg Schieke
* 10:40 Uhr - Stichtag: 1822 E. T. A. Hoffmann stirbt
Heute vor 200 Jahren starb E.T.A. Hoffmann. Daß er eigentlich Jurist war, vergisst man leicht angesichts seines künstlerischen Multitalents als Schriftsteller, Komponist, Dirigent und Karikaturist. Katrin Krämer erinnert im heutigen Stichtag.
* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Morgenwonne" von Joachim Ringelnatz
Wo kommt sie her, die Lebenslust? Bei Joachim Ringelnatz ist es der erste frische Blumenkohl mit Bröseln, ein Ferienbrief, der nach Seeluft und Zwanzigkräuterschnaps riecht oder aber morgendliche Genüsse. Es liest: Helge Heynold
Aktuelle Empfehlungen für das Wochenende.
Von Anne Sailer
* 10:15 Uhr - Antisemitische Kunst auf Documenta in Kassel. Wer übernimmt die Verantwortung?
Ein Gespräch Stefan Koldehoff, Kulturredakteur des Deutschlandfunks.
* 10:30 Uhr - Feuilleton, Wetter & Verkehr
Von Jörg Schieke
* 10:40 Uhr - Stichtag: 1822 E. T. A. Hoffmann stirbt
Heute vor 200 Jahren starb E.T.A. Hoffmann. Daß er eigentlich Jurist war, vergisst man leicht angesichts seines künstlerischen Multitalents als Schriftsteller, Komponist, Dirigent und Karikaturist. Katrin Krämer erinnert im heutigen Stichtag.
* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Morgenwonne" von Joachim Ringelnatz
Wo kommt sie her, die Lebenslust? Bei Joachim Ringelnatz ist es der erste frische Blumenkohl mit Bröseln, ein Ferienbrief, der nach Seeluft und Zwanzigkräuterschnaps riecht oder aber morgendliche Genüsse. Es liest: Helge Heynold
Aktuelle Empfehlungen für das Wochenende.
Links in MDR.de
Moderation
- Carsten Tesch
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000