* 09:45 Uhr - MDR Kulturtipps
mit Anne Sailer
* 10:15 Uhr - Buch-Tipp
Franz Wilnauer: "Frauen und Mahler. Die Wegbegleiterinnen des Komponisten, porträtiert nach Briefen, Tagebüchern und zeitgenössischen Dokumenten"
Gustav Mahlers Verhältnis zum weiblichen Geschlecht ist lange Zeit Anlass für Gerüchte und Vermutungen gewesen. Besonders seine Beziehung mit der 19 Jahre jüngeren Alma Mahler, seiner Ehefrau, stand dabei häufig im Zentrum. Jetzt hat der Mahler-Experte Franz Willnauer nach umfangreichen Recherchen ein Buch mit dem Titel "Frauen um Mahler“ geschrieben. Angefangen bei seiner Mutter und seiner Schwester bietet das Buch, auch ohne die Gerüchteküche zu bemühen, eine kurzweilige Lektüre - findet Christoph Vratz.
* 10:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner
* 10:40 Uhr - Stichtag: 1847 Gründung "Bund der Kommunisten"
Er ist die Keimzelle aller späteren sozialistischen und kommunistischen Partei – der Bund der Kommunisten, gegründet heute vor 175 Jahren in London.
* 10:50 Uhr - Das Gedicht
Barthold Heinrich Brockes: "Blätter im Herbst"
Die Gedichte des Hamburger Ratsherrn Barthold Heinrich Brockes gehörten im 18. Jahrhundert zu den frühen Erfolgen des expandierenden Buchmarkts, ihre Wirkung reicht über Mörike bis hin zu Arno Schmidt, Bernd Jentzsch und Peter Rühmkorf. Mit seinen liebevoll-genauen Betrachtungen der Umwelt, die Gott in seiner Schöpfung preisen, steht Brockes am Beginn der deutschen Naturlyrik.
Es liest Veit Schubert.
* 11:15 Uhr - Sachbuch
Oksana Sabuschko: "Die längste Buchtour"
Oksana Sabuschko ist am 23. Februar auf dem Sprung, um eine Buchpräsentation in Polen zu absolvieren. Es sollte die längste Buchtour ihres Lebens werden …
Vorgestellt von Ulrich Rüdenauer.
* 11:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner
* 11:45 Uhr - Feuilleton
mit Jörg Schieke
mit Anne Sailer
* 10:15 Uhr - Buch-Tipp
Franz Wilnauer: "Frauen und Mahler. Die Wegbegleiterinnen des Komponisten, porträtiert nach Briefen, Tagebüchern und zeitgenössischen Dokumenten"
Gustav Mahlers Verhältnis zum weiblichen Geschlecht ist lange Zeit Anlass für Gerüchte und Vermutungen gewesen. Besonders seine Beziehung mit der 19 Jahre jüngeren Alma Mahler, seiner Ehefrau, stand dabei häufig im Zentrum. Jetzt hat der Mahler-Experte Franz Willnauer nach umfangreichen Recherchen ein Buch mit dem Titel "Frauen um Mahler“ geschrieben. Angefangen bei seiner Mutter und seiner Schwester bietet das Buch, auch ohne die Gerüchteküche zu bemühen, eine kurzweilige Lektüre - findet Christoph Vratz.
* 10:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner
* 10:40 Uhr - Stichtag: 1847 Gründung "Bund der Kommunisten"
Er ist die Keimzelle aller späteren sozialistischen und kommunistischen Partei – der Bund der Kommunisten, gegründet heute vor 175 Jahren in London.
* 10:50 Uhr - Das Gedicht
Barthold Heinrich Brockes: "Blätter im Herbst"
Die Gedichte des Hamburger Ratsherrn Barthold Heinrich Brockes gehörten im 18. Jahrhundert zu den frühen Erfolgen des expandierenden Buchmarkts, ihre Wirkung reicht über Mörike bis hin zu Arno Schmidt, Bernd Jentzsch und Peter Rühmkorf. Mit seinen liebevoll-genauen Betrachtungen der Umwelt, die Gott in seiner Schöpfung preisen, steht Brockes am Beginn der deutschen Naturlyrik.
Es liest Veit Schubert.
* 11:15 Uhr - Sachbuch
Oksana Sabuschko: "Die längste Buchtour"
Oksana Sabuschko ist am 23. Februar auf dem Sprung, um eine Buchpräsentation in Polen zu absolvieren. Es sollte die längste Buchtour ihres Lebens werden …
Vorgestellt von Ulrich Rüdenauer.
* 11:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner
* 11:45 Uhr - Feuilleton
mit Jörg Schieke
Moderation
- Alexander Mayer
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000