* 06:08 Uhr - Wort zum Tage mit Bernhard Venzke
* 06:15 Uhr - Bildersturm kolonialismuskritisch - das Beispiel Leipzig
Ulrike Thielmann über die 2021 erfolgte Zerstörung des Sockels einer Büste des Völlermuseumsbegründers Karl Weule durch Aktivisten, der so als Unperson gebrandmarkt wurde.
* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tino Dallmann
* 06.40 Uhr - Der Stichtag: 1912 "Peterchens Mondfahrt" uraufgeführt
Als Buch steht "Peterchens Mondfahrt" in fast jedem Kinderzimmer. Doch vor Buch, Film und Hörspiel wurde das Stücke über den Maikäfer Sumsemann am Leipziger Theater gespielt. Von Sven Hecker
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:10 Uhr Sachbuch der Woche: Orlando Figes "Eine Geschichte Russlands"
Ein Panorama der russischen Seele: von unsterblichen Mythen bis zur Weltmachtpolitik des 20. Jahrhunderts und unserer Gegenwart. Vorgestellt von Holger Heimann.
* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tino Dallmann
* 07:40 Uhr - Wie Windkraftausbau und Artenschutz zusammenkommen sollen
Die Bundesregierung hat das Naturschutzgesetz geändert, um den Windkraftausbau zu beschleunigen. Was heißt das für Unternehmen, die Windanlagen bauen? Und was bedeutet das für den Vogelschutz, bleibt er auf der Strecke? Eine Recherche von Max Fallert.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
Von Alexander Meyer
* 08:10 Uhr - Überfüllt. Notstand an den Kinderkliniken
Überfüllt. Notstand an den Kinderkliniken. Zu fatalen Infektionswellen und Fallpauschalen im Gespräch mit dem Chef der Unikinderklinik Leipzig, Wieland Kiess.
* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tino Dallmann
* 08:40 Uhr - Freiheit beginnt beim Ich, Anna Schneider
Seit Corona wird das Thema "Freiheit des Individuums" verstärkt diskutiert. Zwei Lager stehen sich gegenüber: die einen meinen, dass Freiheit gesellschaftlich begrenzt werden muss, die anderen, wie Anna Schneider wollen "Freiheit" auch in unserer Gesellschaft viel umfassender verstanden wissen und reagieren empört auf Einschränkungen.
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
* 06:15 Uhr - Bildersturm kolonialismuskritisch - das Beispiel Leipzig
Ulrike Thielmann über die 2021 erfolgte Zerstörung des Sockels einer Büste des Völlermuseumsbegründers Karl Weule durch Aktivisten, der so als Unperson gebrandmarkt wurde.
* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tino Dallmann
* 06.40 Uhr - Der Stichtag: 1912 "Peterchens Mondfahrt" uraufgeführt
Als Buch steht "Peterchens Mondfahrt" in fast jedem Kinderzimmer. Doch vor Buch, Film und Hörspiel wurde das Stücke über den Maikäfer Sumsemann am Leipziger Theater gespielt. Von Sven Hecker
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:10 Uhr Sachbuch der Woche: Orlando Figes "Eine Geschichte Russlands"
Ein Panorama der russischen Seele: von unsterblichen Mythen bis zur Weltmachtpolitik des 20. Jahrhunderts und unserer Gegenwart. Vorgestellt von Holger Heimann.
* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tino Dallmann
* 07:40 Uhr - Wie Windkraftausbau und Artenschutz zusammenkommen sollen
Die Bundesregierung hat das Naturschutzgesetz geändert, um den Windkraftausbau zu beschleunigen. Was heißt das für Unternehmen, die Windanlagen bauen? Und was bedeutet das für den Vogelschutz, bleibt er auf der Strecke? Eine Recherche von Max Fallert.
* 07:50 Uhr - Feuilleton
Von Alexander Meyer
* 08:10 Uhr - Überfüllt. Notstand an den Kinderkliniken
Überfüllt. Notstand an den Kinderkliniken. Zu fatalen Infektionswellen und Fallpauschalen im Gespräch mit dem Chef der Unikinderklinik Leipzig, Wieland Kiess.
* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tino Dallmann
* 08:40 Uhr - Freiheit beginnt beim Ich, Anna Schneider
Seit Corona wird das Thema "Freiheit des Individuums" verstärkt diskutiert. Zwei Lager stehen sich gegenüber: die einen meinen, dass Freiheit gesellschaftlich begrenzt werden muss, die anderen, wie Anna Schneider wollen "Freiheit" auch in unserer Gesellschaft viel umfassender verstanden wissen und reagieren empört auf Einschränkungen.
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
Moderation
- Thomas Bille
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000