Beiträge aus der Sendung
* 06:08 Uhr - Wort zum Tage
* 06:20 Uhr - Bach-Kantaten - Podcast
* 06:30 Uhr - Kantate: Johann Sebastian Bach: Herr Gott, dich loben wir BWV 16
The Amsterdam Baroque Orchestra & Choir
Ton Koopman
* 07:15 Uhr - Sachbuch: Doris Liebermann "Gegen die Angst, seid nicht stille"
Von Tobias Barth
* 07:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 07:45 Uhr - Wortschätze: Zwei Gedanken. Es liest Dieter Mann
Bei seinem Tod im Jahr 1662 ließ der französische Philosoph Blaise Pascal zurück, was schon bald darauf als sein Hauptwerk gelten sollte: schlicht "Pensées" oder "Gedanken" genannt. Überlegungen, die menschliche Daseinsfragen umkreisen, die bis heute nicht vom Tisch sind.
* 08:15 Uhr - Im Land der Esoterik-Pioniere
Die Vorliebe für Esoterik hat in Tschechien Tradition. Derzeit macht dort eine Satire-Initiative Furore, die allerlei Scharlatane auf die Schippe nimmt – und das auch als Warnung vor deren dubiosen Geschäftspraktiken versteht.
* 08:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 08.45 Uhr - Stichtag: 1888 Lahmann Sanatorium eröffnet
Heinrich Lahmanns eröffnet in Dresden sein "Physiatrisches Sanatorium Weißer Hirsch". Es wird das berühmteste Naturheil-Sanatorium Deutschlands. Von Hartmut Schade.
* 09:15 Uhr - Mit Resilienz ins neue Jahr
Persönliche wie politische Krisen erleben wir auch im neuen Jahr. Was gibt uns Energie, sie weiter durchzustehen? Seelsorger über die Kraft der Resilienz.
* 09:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 09:40 Uhr - Gedicht: "Gedicht zum Neuen Jahr" von Peter Rosegger
Es liest Laura Maire
* 09:50 Uhr - Hinweis auf Gottesdienst
* 06:20 Uhr - Bach-Kantaten - Podcast
* 06:30 Uhr - Kantate: Johann Sebastian Bach: Herr Gott, dich loben wir BWV 16
The Amsterdam Baroque Orchestra & Choir
Ton Koopman
* 07:15 Uhr - Sachbuch: Doris Liebermann "Gegen die Angst, seid nicht stille"
Von Tobias Barth
* 07:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 07:45 Uhr - Wortschätze: Zwei Gedanken. Es liest Dieter Mann
Bei seinem Tod im Jahr 1662 ließ der französische Philosoph Blaise Pascal zurück, was schon bald darauf als sein Hauptwerk gelten sollte: schlicht "Pensées" oder "Gedanken" genannt. Überlegungen, die menschliche Daseinsfragen umkreisen, die bis heute nicht vom Tisch sind.
* 08:15 Uhr - Im Land der Esoterik-Pioniere
Die Vorliebe für Esoterik hat in Tschechien Tradition. Derzeit macht dort eine Satire-Initiative Furore, die allerlei Scharlatane auf die Schippe nimmt – und das auch als Warnung vor deren dubiosen Geschäftspraktiken versteht.
* 08:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 08.45 Uhr - Stichtag: 1888 Lahmann Sanatorium eröffnet
Heinrich Lahmanns eröffnet in Dresden sein "Physiatrisches Sanatorium Weißer Hirsch". Es wird das berühmteste Naturheil-Sanatorium Deutschlands. Von Hartmut Schade.
* 09:15 Uhr - Mit Resilienz ins neue Jahr
Persönliche wie politische Krisen erleben wir auch im neuen Jahr. Was gibt uns Energie, sie weiter durchzustehen? Seelsorger über die Kraft der Resilienz.
* 09:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 09:40 Uhr - Gedicht: "Gedicht zum Neuen Jahr" von Peter Rosegger
Es liest Laura Maire
* 09:50 Uhr - Hinweis auf Gottesdienst
Darsteller
Alt: Bogna Bartosz
Tenor: Paul Agnew
Bass: Klaus Mertens
Alt: Bogna Bartosz
Tenor: Paul Agnew
Bass: Klaus Mertens
Links in MDR.de
Moderation
- Thomas Bille
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000