Das beste Acessoire? Ganz klar: ein Buch! Das meinte die großartigen Vivenne Westwood, die uns sehr fehlen wird. Unter Büchern lädt ein zu einem Blick auf die neue Frühjahrskollektion, natürlich ganz in schwarz auf weiß.
* 18:10 Uhr - Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis.
Frühmorgens bricht ein junger Mann mit dem Fahrrad in die Straßen der Stadt auf. Was er dort tut, bleibt sein Geheimnis. Vorgestellt von Claudia Ingenhoven.
* 18:20 Uhr - Stine Pilgaard: Meine Mutter sagt.
Das Debut der skandinavischen Erfolggschriftstellerin. Vorgestellt von Bettina Baltschev.
* 18:30 Uhr - Gabriele Stötzer: Der lange Arm der Stasi.
Die Kunstszene der 1960er, 1970er und 1980er in Erfurt – ein Bericht. Vorgestellt von Nils Kahlefendt.
* 18:40 Uhr - Hörbuch: Max Strohe - Kochen am offenen Herzen.
Die abenteuerliche und wahre Lebensgeschichte eines außergewöhnlichen Kochs. Vorgestellt von Jens Sparschuh.
* 18:50 Uhr - Frida Isberg: Die Markierung.
Preisgekrönt und bewegend: Junge Literatur aus Island. Vorgestelt von Alexander Kühn.
* 18:55 Uhr - Lesungstipp: Axel Petermann.
Der Fallermittler ist mit seinem Buch "Im Auftrag der Toten" unterwegs.
* 18:10 Uhr - Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis.
Frühmorgens bricht ein junger Mann mit dem Fahrrad in die Straßen der Stadt auf. Was er dort tut, bleibt sein Geheimnis. Vorgestellt von Claudia Ingenhoven.
* 18:20 Uhr - Stine Pilgaard: Meine Mutter sagt.
Das Debut der skandinavischen Erfolggschriftstellerin. Vorgestellt von Bettina Baltschev.
* 18:30 Uhr - Gabriele Stötzer: Der lange Arm der Stasi.
Die Kunstszene der 1960er, 1970er und 1980er in Erfurt – ein Bericht. Vorgestellt von Nils Kahlefendt.
* 18:40 Uhr - Hörbuch: Max Strohe - Kochen am offenen Herzen.
Die abenteuerliche und wahre Lebensgeschichte eines außergewöhnlichen Kochs. Vorgestellt von Jens Sparschuh.
* 18:50 Uhr - Frida Isberg: Die Markierung.
Preisgekrönt und bewegend: Junge Literatur aus Island. Vorgestelt von Alexander Kühn.
* 18:55 Uhr - Lesungstipp: Axel Petermann.
Der Fallermittler ist mit seinem Buch "Im Auftrag der Toten" unterwegs.
Links in MDR.de
Moderation
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000